Re: Welche Nation verrät ihre Freunde?

Geschrieben von FBA am 11. September 2002 13:02:00:

Als Antwort auf: Welche Nation verrät ihre Freunde? geschrieben von Epidophekles am 11. September 2002 06:37:41:

Hallo Leute,

dieser Gedanke ist nicht mal so abwägig.

Es deutet zwar einiges auf Russland, aber ...

Wenn man diese Möglichkeit und das Datum, 11. September 2001 mit einschließt, ergibt sich ein ganz anderes Bild, dass sich auch mit den Prophezeiungen decken würde.

Angenommen dieser russische Überläufer, der das mit der deutschen Einheit und dem Zerfall der Udssr im Zusammenhang mit einem Plan vorher gesagt hat, hat Recht, könnte auch Russland hinter dem WTC-Anschlag stecken.

Dies hätte zur Folge, dass die USA in alle Richtungen die Schuldigen sucht, nur nicht bei den neuen Freuden, den Russen. Wie man sieht hat dies ja prima geklappt, und die Schuldigen wurden wie geplant gefunden.

Nun mischt man noch ein paar religiöse Aspekte dazu, und der Kampf kann beginnen. Afghanistan war als erstes dran, und ein Trümmerhaufen blieb zurück.
Jetzt läßt man die USA und deren Verbündete noch in den Irak einmaschieren, und hofft zugleich, dass andere arabische Länder entweder dem Irak zur Seite stehen, oder von den Amerikanern als nächstes angegriffen werden. ( Iran, Ägypten, Saudi Arabien usw. ) So gesehen wird es ein Spaziergang in diese Länder ohne großen Wiederstand einzumaschieren.
Nun spielt man den Trumpf mit den Verbündeten aus. China hält sich ruhig bzw. wird seine eigenen Ziele verfolgen. Die Türkei wird zum Verrat am Natobündnis teils durch Drohungen oder teils durch Versprechungen gezwungen. Man braucht den Türken nur eine Kriegsbeute namens Irak versprechen und als Beigabe militärische Hilfe anbieten um die Griechenlandfrage ( die geteilte Insel )zu klären, und noch als ein Sahnehäuptchen obendrauf wird die Kurdenfrage im Sinne der Türkei geklärt. Man hat sich also schon mal einen Teil der südlichen Flanke gesichert ohne auch nur einen einzigen Soldaten zu verlieren. Auch eine Durchfahrt zum Mittelmeer ( wo sich feindliche Flottenverbände gegenüber stehen ) wäre gewährleistet. Und einen mächtigen Verbündeten ( Kamele trinken aus dem Rhein ) hat man auch gewonnen. Den religiösen Aspekt darf man auch nicht vergessen, wenn man den Türken erklärt, dass die USA einen Glaubenskrieg führen.
Wenn man jetzt die südliche Flanke ganz absichern will, braucht man nur noch seine serbischen Freunde zu rufen und ein Teil des Planes ist perfekt.

Sollten die USA aber keine so großen Verluste im Golfkrieg haben, und auch keine weitere Eskalation in der Region auftreten, hat man ja noch die "verschwundenen russischen Kofferbomben" ( Zerstörung NY ), mit denen man die USA zur weiteren Terroristenjagd ermuntern wird.

Ich kann nur hoffen, dass ich mit diesen Überlegungen im Unrecht bin.

Wir sollten aber die Türkei im Auge behalten, da die strategiesche Lage dieses Landes und deren Führungskrise für uns ein Problem darstellen kann. Die Griechen tun dies meiner Meinung nach bereits. ( Truppenbewegungen )
Ein Meinungsumschwung in der Türkei könnte auch der Grund für eine Konferenz sein, wobei der "dritte Hochgestellte" ( auf dem Balkan wird es sein ) ins Gras beissen wird.

Gruß FBA





Antworten: