Re: so kann man da nicht rangehen!!!
Geschrieben von franz_liszt am 10. September 2002 12:52:13:
Als Antwort auf: Re: scheint ja schwieriger zu sein als ich dachte... geschrieben von Ismael am 10. September 2002 12:14:37:
Hallo Ismael,
entschuldige, aber das versaut komlett das klare Denken über einfache Sachverhalte.
Erstens:
>ob das nun zwangsläufig so sein muß, daß die polargebiete weniger sonne abfassen als der rest des planeten, weiß ich nicht
Natürlich! Nimm das Modell mit der Orange als Planeten und der Glühbirne als Sonne! Was siehst Du??? Natürlich sind die AM RAND der Orange beleuchteten Regionen benachteiligt - immer!
> und möchte mich deiner frage anschließen, resp. sie konkretisieren:
>zum einen: orientieren sich die magnetfelder der planeten an dem der sonne?Da vermisse ich das Verständnis von Magnetismus. Das Magnetfeld orientiert sich an der Quelle des Magnetfelds. Und die sitzt "im Innern des Magnetfelds" in Innern des Planeten. Du wirst wohl kaum eine Lautsprechermembran zum Schwingen bringen, wenn Du mit einer Halo-Tischlampe rumfuchtelst. Und die Halo-Tischlampen strahlen bekanntermassen STARKE Magnetfelder ab. Die Bewegung der Lautsprechermembran wird vom örtlichen Magneten un der Spule darin bestimmt.
>zum anderen: umkreisen die planeten die sonne in etwa in höhe des sonnenäquators oder nur irgendwie?
Warum so kompliziert? Vielleicht weiß ich gar nicht, wo der Äquator gerade ist *g*. Planeten umkreisen einen Stern in Höhe seines Schwerpunkts - immer.
>eigentlich kann man ja davon ausgehen, daß die "magnetachse" der planeten sich an den feldlinien des sonnenmagnetfeldes orientieren.
Nein! Sie wird von den Strömen im Innern des Planeten bestimmt.
>wenn sich die planeten nach den feldlinien der sonne ausrichten, dürfte die zentrifugalkraft die planetenbahnen auf den bereich des sonnenäquators begrenzen.
Hier wird nichts begrenzt. Die Abschirmbleche für Gravitation müssen noch erfunden werden. Schau doch nochmal im Schulbuch unter Gravitation nach.
> je nach gewicht, sonnenentfernung und geschwindigkeit, sollte jeder planet einen wendekreis nördlich
und südlich des sonnenäquators haben.??? Der Wendekreis ist die Stelle, über dem die Sonne im Laufe eines Planetenjahres noch senkrecht steht. Das hat ÜBERHAUPTNICHTS mit der Eigenbewegung der Sonne zu tun.
>zu guter letzt würde mich allerdings noch intressieren, was das alles mit prophezeiungen zu tun hat und würde es johannes nicht übel nehmen, wenn er die beiträge aus dem forum nimmt.
Die Orientierung der Pole, magnetisch oder physikalisch, ist Thema von Prophezeiungen.
Gruß franz_list
PS: Mann Ismael, wenn das jemand liest...
- Re: so kann man da nicht rangehen!!! Johannes 10.9.2002 14:01 (2)
- Re: hab schon franz_liszt 10.9.2002 14:09 (1)
- Re: kein Zufall franz_liszt 10.9.2002 14:23 (0)