Amnis usw.
Geschrieben von IT Oma am 08. September 2002 22:16:20:
Als Antwort auf: Re: spitze! - herzlichen Dank - Amnis? geschrieben von franz_liszt am 08. September 2002 10:17:00:
Hallo Franz,
>Übrigens hab ich immer noch nicht die Quelle von Chile-Klaus öffnen können. Er hat die Bilder verlinkt. Die Links funktionieren. Alle Versuche, den Pfad anzusprechen, enden aber mit "forbidden". Und in Google kommt der Pfad kein einziges Mal vor.kannst Du mir nochmal die URL von Chile-Klaus' Bildern geben?
Bei Astro's Quelle die ich übersetzt habe, sind auch die Bilder dabei, und es gibt noch viele andere Prophezeiungen von Parravicini mit Bildern da.>Die Äußerung mit der neuen Erdachse und der neuen Sintflut erinnert mich an die Theorie, dass wir seit der Sintflut eine "falsche" Jahreslänge haben und diese nach dem Polsprung wieder "richtig" sein wird.
ja und es gibt auch bei den Hopis eine Aussage, daß der Nordpol und der Südpol derzeit gegeneinander "vertauscht" sind. Allerdings erwartet Parravicini wohl eine Drehung um 90 Grad, nicht um 180 ("el ecuador será en los polos").
>Beim ersten Lesen erinnert mich die Beschreibung aber an die Entstehung des Mondes vor einigen Milliarden Jahren. Beim Wort colofon muss ich an Kolofonium = Hirschfett denken ;)
Ja, das wird ja ausdrücklich impliziert in dem "wiederum" (de nuevo, "von neuem"), mit dem diese Beschreibungen eingeleitet werden. colofón auf Kollophonium zu beziehen, ist eine interessante Idee, aber ich wüßte es in diesem Zusammenhang nicht zu deuten. Es scheint hier keinen Sinn zu ergeben, es sei denn, der Himmel hinge bei der ganzen Geschichte voller Geigen ;-) - nicht sehr wahrscheinlich, oder?
>"En el alto" heißt ja zunächst "in der Höhe". Diese Formulierung wird doch auch benutzt für "im Himmel", vielleicht im Sinn von "außerhalb unserer Erde" z.B. bei den alten Göttern im All.
Ja, das könnte auf den ersten Blick natürlich sein. Es heißt aber : "hoy llamado en el alto "Suna"". Also: der Teil, der heute ..."Suna" genannt wird. Man müßte mal schauen, in welchen Bedeutungen und wo heutzutage (bzw. 1938) dieses Wort "Suna" auftaucht.
>Was mich besonders interessiert, ob der Name "Amnis" mal irgendwo vorgekommen ist.
Da kenne ich auch nur die Bedeutung "Fluß, Strom" aus dem Lateinischen. In Google find ich auch nichts anderes.
>Dass das Jahr 2002 noch stimmt, kann ich ja nicht glauben. Aber dieses Jahr kann noch viel geschehen.
Naja, mit den Jahreszahlen ist das ja immer so eine Sache... da geb ich nicht so viel drauf. Die stimmen eigentlich bei Prophezeiungen fast nie.
Gruß
ITOma
- Re: Amnis usw. franz_liszt 08.9.2002 22:43 (1)
- Parravicini-Bilder IT Oma 08.9.2002 23:23 (0)