Re: Ist Deine Meinung wirklich katholische Position ?

Geschrieben von Hubert am 28. August 2002 15:47:45:

Als Antwort auf: Ist Deine Meinung wirklich katholische Position ? geschrieben von franke43 am 28. August 2002 15:00:25:

Hallo Frank,

Bezüglich Europa sehe ich dasselbe wie Du. Aber wo - bitte - ist die
USA katholisch ? Ich sehe nur einen Fleckerlteppich aus massig
freikirchlichen (also ehemals protestantischen) Denominationen. Und
wie passt der einseitige und krasse Ökonomismus und Materialismus der
USA mit dem Christentum zusammen ?

Der protestantische Flickenteppich in den USA ist unbestritten eine Realität. Und daß dieser Flickenteppich auch gefährliche radikale Elemente enthält, ist ebenso wahr. Flickenteppiche bilden aber keine ernstzunehmende politische Einflußgröße. Die katholische Kirche hingegen bildet schon einen bedeutsamen Block mit nicht unerheblichem Einfluß auf die jeweilige US-Administration. Ebenso wie die jüdische Lobby. Weitere bedeutsame Einflußgrößen sind Rüstungsindustrie, Energiewirtschaft und Mafia.

Ich erzähle Dir hierzu mal einen passenden Joke: Seit etwa vier Jahren bin ich mit einem deutschen Ex-Wirtschaftsminister (das Bundesland kann ich natürlich nicht nennen) befreundet. Vor etwa drei Jahren saßen wir in seiner gemütlichen Küche auf einer Holzbank und kamen auf das Thema Freimaurer zu sprechen. Damals hatte er noch den Großmeisterstuhl einer Loge inne. Da die Einstellung der Kirche zur Freimaurerei bekannt ist, fragte ich ihn einigermaßen entsetzt: „Wieso bist du denn Freimaurer geworden?“ Er entgegnete: „Was sollte ich denn damals machen? Ich war jung und ehrgeizig. Und ich war Protestant. Du weißt doch, daß die Welt von Knoblauch und Weihrauch regiert wird. Wenn ich als Protestant Karriere machen wollte, mußte ich zwangsläufig einer Loge beitreten.“

Christentum verlangt überdies keine materielle Armut. Das wäre ja Proletarismus. Beim Christentum geht es mehr um den Begriff der Loslösung.


Können wir das, indem wir die auf die Nuss hauen wie in den
Kreuzzügen ? Und würde der Kreuzzug unter Bush nicht eher so
ablaufen wie der unter Enrico Dandolo 1204 ? Im Irak hat es schon
Christen gegeben, ca. 1400 Jahre vor der Wiederentdeckung von
Amerika. Und Muslime bekehrt man nicht mit Bomben.

Das ist genau der Knackpunkt. Deshalb hat der Heilige Vater George W. Bush ja auch gebeten, den Iran aus der Achse des Bösen zu streichen. Khatami und Johannes Paul II. haben ein sehr herzliches Verhältnis. Sie telefonieren mindestens einmal im Monat miteinander. Radio Vatikan darf seit Januar in den Iran ausstrahlen, was für ein islamisches Land schon eine kleine Sensation ist. Und vieles deutet darauf hin, daß der Iran noch vor der Türkei katholisch wird. Der geplante 10-Jahres-Krieg der Amerikaner gegen den Terrorismus birgt die Gefahr, daß dieses zarte Pflänzchen Christentum im Iran an der Wurzel ausgerissen wird.


Hast Du die Beweise für Bin Ladens Schuld und für die seines
Netzwerks Al Kaida (Schreibweise bitte entschuldigen) gesehen ?
Sind sicher keine Fälschungen darunter ? Gibt es wirklich keine
Hinweise darauf, dass Bin Laden vielleicht sogar im Auftrag der
USA gehandelt hat ? Und würde der Krieg gegen den Irak wirklich
um die Freiheit der Welt von muslimischer Bedrohung und gegen
Massenvernichtungswaffen geführt., oder nicht vielmehr um die
weltgrössten Ölreserven vollumfänglich unter USA-Kontrolle zu bringen ?

Wenn Du ein paar Jahrzehnte Erfahrung mit innerkirchlichen Strukturen und Prozessen hättest, dann wüßtest Du, daß der Vatikan den besten Geheimdienst der Welt hat. Allein die Tatsache, daß der Heilige Vater, der grundsätzlich zur friedlichen Beilegung von Konflikten aufruft, dies nach dem Terroranschlag vom 11. September nicht getan hat, beweist mir, daß er vollstens über die reale Beweislage im Bilde ist.


Das erste Gebot sollte sein, sicher zu wissen, dass man gegen die
Richtigen losschlägt. Denn wehe es stellt sich heraus, dass man
Unbeteiligte verdroschen hat.

D’accord.

Herzlichst,
Hubert



Antworten: