Und die Fortsetzung ??

Geschrieben von franke43 am 27. August 2002 11:45:31:

Als Antwort auf: Re: Sind die Turkmenen Bushs Haeduer ? geschrieben von Bine am 27. August 2002 10:56:19:

>Hallöle ITOma, Hallöle Franke 43,

>Könnte es vielleicht sein, daß unser Caesar gar nicht Bush ist, sondern der >liebe Cheney ? Der kommt mir wesentlich mehr wie ein Caesar vor, da er >zumindest über eine gewisse (zwar diabolische aber immerhin) Intelligenz >verfügt ? Und Feldherr ist er auch ! Und könnte es wiederum sein, daß Bush >vielleicht sogar die Rolle des Brutus übernimmt ? Nur mal so eine Überlegung !

Aber dafür sind die Rollen falsch verteilt. Auch Caesar hatte einen Generalstab
aus Legaten und Tribunen, z.B. seinen Busenfreund Labienus. Alle Operationen in
Gallien waren nicht allein seine Einzelleistung.

>(Wobei es auch umgekehrt sein kann, da möchte ich mich nicht festnageln. Dann >würde auch die Vorhersage stimmen, daß es einer (bzw. zwei) Brüder seien, die >den HG umbringen) nur mal so vor mich hingesponnen.
>Diese Übereinstimmung mit den Römern finde ich phänomenal, ich glaube, ich >zieh mir doch meinen "De bello gallico" mal wieder vor ;-)

Wobei noch mehr "befreit" werden müssen. Bei Caesar waren das damals
die Sequaner. Die litten - angeblich - fürchterlich unter dem suebischen
König Ariovist, den sie selber in ihr Stammesgebiet gerufen hatten.
Im Fall Irakkrieg könnten es die Iraner sein, die von ihren konservativen
Ayatollahs und Mullahs befreit werden müssen, nachdem das die legal
gewählte gemässigte Regierung offenbar nicht schafft. Danach könnte
man noch das saudische Volk "befreien", nämlich von den wahhabitischen
Islamisten, die (möglicherweise) im Rahmen des Irakkriegs ihr Königshaus
verjagen und einen islamischen Staats ausrufen könnten. ODER vom Königshaus
selber, falls sich das wegen der islamischen und arabischen Solidarität
vielleicht auf die "falsche" Seite stellen sollte.

Dann müssen natürlich alle Nachbarvölker angegriffen werden, die den
Irakis irgendwie zu helfen versuchen. Wobei wir bei der Rechtfertigung
des Kriegszugs gegen die Belgier wären. Die neuen belgischen Nationen
sind dann Syrien, Jordanien (falls König Abdallah verjagt wird), der
syrientreue Libanon und - im Extremfall - Ägypten.

Wenn das kein Weltkrieg ist ? Für die Antike war Caesars Gallienkrieg ja
auch ein Weltkrieg.

>Übrigens pressierts jetzt mit dem Krieg, schließlich besteht die Gefahr, daß >doch wieder Waffeninspektoren in den Irak gelassen werden, und die Welt würde >aufschreien, wenn die Amis trotzdem angreifen würden ! (Wobei das dann zum >Bleistift der Grund sein könnte für das Attentat, das in den Prophs >vorhergesagt wird: ....es war zwar nicht nett was die Amis getan haben, aber >deshalb gleich die ganze Stadt... Waldviertler wars, glaub ich)

Es wird dafür gesorgt, dass der Irak keine Inspektoren ins Land lässt.
Man muss nur die Forderungen bezgl. der Vollmachten dieser Inspektoren
hoch genug schrauben. Caesar verlangte von den Helvetiern ja auch, dass
sie augenblicklich in ihre Wohngebiete zurückzukehren hätten, nachdem sie
(sträflicher Leichtsinn) vorher alle Oppida und Dörfer verbrannt hatten,
um nicht an Rückkehr denken zu können. Hitler verlangte 1939 den Korridor
durch Polen auf eine so anmassende Art und Weise, dass Polen gar nicht
anders konnte als abzulehnen. Österreich-Ungarn stellte das Ultimatum
an Serbien 1914 auf so demütigende Art, dass auch ein kleines Land
nicht völlig zustimmen konnte, ohne völlig auf dem Bauch rumzurutschen.

Gruss

Franke 43


Antworten: