Re: Mal ein Artikel zur (Rekord-) Ernte
Geschrieben von another am 12. August 2002 13:36:47:
Als Antwort auf: Mal ein Artikel zur (Rekord-) Ernte geschrieben von Subman am 12. August 2002 12:28:04:
>In einer Proph. war doch die Rede von einer Rekordernte?!
>Die Frage die sich stellt: Was versteht man unter einer Rekordernte?
>In welchem Verhätnis muss man die Zahlen sehen? Von 1950 zu jetzt?
>Von Heute zu 2010?Die Sache mit dem fruchtbaren Jahr stammt von Irlmaier und es könnte sich dabei eventuell um einen Übertragungsfehler handeln, so dass diese Aussage gar keinen Bezug zum Kriegsausbruch hat. In der ersten Auflage von Adlmaiers "Blick in die Zukunft" wurde spekuliert, der Krieg könne 1950 ausbrechen, ob das direkt von Irlmaier stammt oder eine Interpretation Adlmaiers ist, geht nicht klar hervor.
Ob sich diese Aussagen nun auf 1950 direkt beziehen oder ob das Geschehen dem Kriegsjahr entspricht, aber fälschlich 1950 angesiedelt wurde, weiss ich auch nicht. Die Stellen heissen:"1950- ein fruchtbares Jahr"
"Wie es im Jahre 1950 wird, und später
Irlmeier (Anm.: man beachte die falsche Schreibweise!) sagte über das jahr 1950 folgendes voraus, was wir hier absichtlich niederschreiben, weil dann jeder selbst sehen kann, ob seine Voraussagungen eintreffen oder nicht. Der Januar is amal so warm, daß die Muckn tanzen. Der Februar bringt Kälte, so daß die Bräuer ihre Eiskeller füllen können.
Der März aber wird so, daß die Bauern Habern bauen. Das Jahr wird sehr fruchtbar werden. Im Herbst werden die Bauern den Butter auf den Markt bringen, aber das Geld wird noch rarer sein wie jetzt und sie müssen ihren Butter wieder heimtragen. Zu essen gibts genug, es kann sein, daß wir schon in eine Zeit hinein kommen, daß bei uns überhaupt kein richtiger Winter mehr kommt. Ich sehe in späterer Zeit Weinberge und Südfrüchte bei uns wachsen, ob ihr es glaubt oder nicht.
Einmal werden in den Städten Unruhen ausbrechen, dann wird gestohlen und geplündert. Die Städter ziehen aufs Land und wollen den Bauern das Vieh nehmen, dann muss sich der Bauer fest auf sein Sach setzen, sonst stehlens ihm das Hemd unterm A... weg. Aber die böse Zeit geht schnell vorbei. Und hernach kommt eine schöne Zeit."Was gegen einen Übertragungsfehler spricht ist folgende Aussage aus der 3.Auflage:
"Ich denke, am Balkan wird es sein, kann es aber nicht genau sagen. Dem Krieg geht voraus ein fruchtbares Jahr mit viel Obst und Getreide. Nach der Ermordung des dritten geht es über Nacht los."
Unsicher bin ich mir auch darüber, ob "dem Krieg voraus" bedeutet, dass das fruchtbare Jahr das Jahr vor dem Kriegsjahr ist, oder ob das Jahr in dem der Krieg stattfindet bis zum Kriegsausbruch sehr fruchtbar ist?!