USA suchen Verbündete für den Ernstfall
Geschrieben von CalMaN am 30. Juli 2002 23:08:33:
USA suchen Verbündete für den Ernstfall
Bundeswehr könnte im Irak-Krieg dabei seinBei einem möglichen Angriff der USA auf Irak könnten aus Sicht des SPD-Außenpolitikers Hans Ulrich Klose auch deutsche Soldaten beteiligt sein. "Wenn die Amerikaner unsere Fuchs-Spürpanzer anfordern, werden wir uns dem kaum verschließen können", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
Klose: Mehrheit für Einsatz wahrscheinlich
Eine Beteiligung der Bundeswehr sei auch ohne ein erneutes Mandat der Vereinten Nationen denkbar. Mit einer eigenen Mehrheit der rot-grünen Regierungskoalition für den möglichen Einsatz rechne er nicht, doch sei eine Zustimmung der Opposition wahrscheinlich. Klose ist der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags.Foto-Serie - Deutsche ABC-Kräfte
Streit über Waffenvernichtungswaffen
Die USA fordern die Rückkehr der UN-Waffeninspektoren nach Irak, denen seit 1998 der Zutritt verweigert wird. Sie sollen bestätigen, dass Irak tatsächlich keine Massenvernichtungswaffen mehr besitzt. Irak betrachtet die Auflagen als erfüllt und forderte die Aufhebung der 1990 verhängten Sanktionen.USA suchen nach Verbündeten
Die USA hingegen scheinen zum Angriff auf Irak und zum Sturz des Staatschefs Saddam Hussein entschlossen. Abgesandte der US-Regierung reisen gerade durch die Hauptstädte Europas, um sich Unterstützung der Verbündeten zu zusichern. Das Pentagon lässt die Angriffspläne gegen den Irak durch die Presse verbreiten. Und die europäischen Militärs bekommen zunehmend Bauchschmerzen, je näher der Einsatz gegen die Despotie zwischen Euphrat und Tigris rückt.Bundesregierung wartet ab
Der neue Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) sagte in Schwerin, es gebe derzeit "überhaupt keinen Entscheidungsbedarf" in der Frage eines möglichen Angriffs auf den Irak. Dies gelte für Deutschland wie für Frankreich. In den nächsten Monaten werde sich ergeben, was die Amerikaner planten. "Das muss man gelassen sehen", sagte Struck. Kanzler Schröder vertraut darauf, dass die Amerikaner in Konsultationen mit den EU-Staaten treten, bevor es zu einem Angriff kommt. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Gert Weisskirchen, stellte im Deutschlandfunk klar, dass ein Militärschlag gegen den Irak nur nach einer UN-Resolution erfolgen kann. Die USA sehen aber die UN-Resolution, die nach dem 11. September für den Kampf gegen Terrorismus erlassen wurde, als ausreichend an.Britische Militärs sind nicht überzeugt
"Diese riesige Operation könnte einen Flächenbrand im ganzen Nahen Osten auslösen", warnte ein europäischer Militär. Der Soldat bezog sich dabei auf die Pläne der USA mit bis zu 250.000 Mann in den Irak einzumaschieren. Ein hohe britische militärische Quelle sagte gegenüber "The Guardian", dass man sich sehr den Kopf zerbreche, welche Strategie Sinn mache. Die andere Angriffs-Strategie der Amerikaner sieht heftige Luftbombardements vor und anschließend eine kleine Invasion mit 5000 Soldaten vor.Pentagon-Pläne - Bomben auf Bagdad
Die Royal Army bastelt an eigenen Plänen
Aber egal, wie die Pläne am Ende aussehen werden, alle sind sie mit einem hohen Risiko verbunden. Der britische Admiral Sir Michael Boyce betonte, dass seine Armee schon an eigenen Pläne arbeite, sollte es zu einer Unterstützung der US-Truppen kommen. Das deutsche Verteidigungsministerium möchte zu den US-Angriffsplänen keine Stellung beziehen. Auf Nachfrage von T-Online hieß es, das es keine öffentliche Position dazu gebe.Beitrag zum Psycho-Krieg
Man vermutet in London, dass die vom US-Verteidigungsministerium lancierten Angriffspläne psychologische Kriegsführung gegen den Irak sei. Die Briten selbst möchten die derzeitige Politik der Eindämmung weiterführen. Zur Zeit fliegen die Amerikaner und Briten sporadisch Angriffe gegen den Irak, um den Aufbau einer neuen Militär-Infrastruktur zu verhindern. Außerdem sollte weiterhin versucht werden, das Regime zu destabilisieren.Krieg sei keine Lösung
Der Feldmarschall Lord Bramall im Ruhestand warnte in einem Brief an "The Times", dass eine Invasion gegen den Irak eher Öl als Wasser auf die Flammen im Nahen Osten bedeuten würde und den Zulauf zu dem Terror-Netzwerk El Kaida verstärken würde.
- Re: USA suchen Verbündete für den Ernstfall Swissman 01.8.2002 00:16 (1)
- Re: USA suchen Verbündete für den Ernstfall IT Oma 01.8.2002 08:49 (0)
- N: Türkei bereitet sich auf Irak-Angriff vor Johannes 30.7.2002 23:38 (1)
- Re: N: Türkei bereitet sich auf Irak-Angriff vor STYKER 30.7.2002 23:51 (0)