Streuung des Mondlichtes
Geschrieben von Georg am 30. Juli 2002 08:24:21:
Als Antwort auf: Re: Weltweiter elektromagnetischer Sturm während der dreitägigen Finsternis? geschrieben von Apollo am 29. Juli 2002 23:39:08:
Hallo
eine kleine Ergänzung
Es könnte natürlich eventuell auch sein, dass das Mondlicht in einer kosmischen Staubwolke (Nibiruschweif?) derart gestreut wird, dass es rötlich(er) erscheint.Die Frage ist dann wohl, wie weit hier aus blauem Mondlicht rotes werden kann bzw. ob sich dadurch der Mond nicht stark verdunkeln würde.
Aber wenn das Mondlicht an größenmäßig passenden Teilchen gestreut wird, dann verlierte es Energie und würde dadurch von energiereichem blauem zu energieärmerem rotem Licht werden.
Aber die Konturen des Mondes würden wohl unscharf zu sehen sein.
Georg
- Re: Schon mal über eine Eklipse nachgedacht? XI 30.7.2002 09:26 (2)
- Beim Übergang zur Bedeckung? Georg 30.7.2002 13:30 (0)
- Re: Schon mal über eine Eklipse nachgedacht? Georg 30.7.2002 13:25 (0)
- Re: das rote Bild ist (erstmal) nach wie vor scharf (o.T.) franz_liszt 30.7.2002 09:19 (1)
- Ja Georg 30.7.2002 13:23 (0)
- Prinzip der Streuung vergessen? franz_liszt 30.7.2002 09:14 (0)