Viele sind "abgeschrieben", Verweis auf Pfr. Hanauer

Geschrieben von KLL am 18. April 2001 09:39:55:

Als Antwort auf: @KLL: Zur Frage der Unabhängigkeit der katholischen Prophezeiungen geschrieben von JeFra am 18. April 2001 00:11:10:

Halla JeFra,

Stimmt schon, bei Prophezeiungen aus einer Gegend bzw. Epoche und heute im Global Village überhaupt, ist es sehr schwer zu sagen, wie weit Abhängigkeiten bestehen.

Ich habe im "Lexikon der Prophezeiungen" 350 verschiedene Quellen untersucht. U. a. aufgrund von möglichen Abhängigkeiten würde ich aber aber nur für etwa ein Dutzend die Hand ins Feuer legen, was ihre Echtheit betrifft.

Gerade im katholischen Bereich ist die literarische Abhängigkeit oft gegeben - zum Teil unbewußt von der Bibel her (z. B. drei finstere Tage), zum Teil leider vorsätzlich. Ich empfehle hierzu die im Karin Fischer Verlag erschienenen Bücher von Pfarrer Josef Hanauer, der sehr kritisch (überkritisch?) an die bekannten Marienerscheinungen herangeht, z. B. in "Muttergottes-Erscheinungen. Tatsachen oder Täuschungen?". Es gibt Hunderte von Büchern, die katholische Legenden bedenkenlos als Tatsachen abschreiben, aber nur wenige, die sich seriös und kritisch mit der Thematik befassen, denn Nicht-Katholiken und Katholiken, denen Erscheinungen egal sind (das sollten sie ja eigentlich, denn sie haben keinen Wert, was die Offenbarung angeht, diese kann nicht mehr erweitert werden, nur ev. neu versinnbildlicht), interessieren sich nicht für kritische Bücher. Prophezeiungsempfängliche wollen von Kritik aber oft nichts wissen! Siehe Medjugorje-Anhänger, die sich vor der Tatsache verschließen, daß die "Seher" von Medjugorje von Anfang an nachweislich (Tonbänder, Protokolle, Tagebücher)schwer gelogen haben...

Doch bin ich überzeugt, dass es nicht gelingt, alle Quellen literarisch von einer "Großen Weissagung", die sich als literarisches Motiv oder als Archetyp durch die Weltgeschichte zieht, abhängig zu machen.

Mit besten Grüßen,

KLL

Antworten: