1. Abgrenzung zum Normalen: Was Paranoia wirklich ist
Geschrieben von Messalina Messalina am 23. Juli 2002 13:21:05:
Als Antwort auf: Störsender geschrieben von Badland Warrior am 17. April 2002 18:14:46:
Hallo zusammen,
ich habe momentan leider nicht viel Zeit zum diskutieren, das legt sich auch mal wieder. Nur stört es mich, wenn die Fakten dieser politischen Angelegenheit durch Gerüchte verzerren werden könnten.
Es ärgert mich, wie Leute, wenn sie ein Verhalten nicht verstehen oder ihnen eine Meinung nicht paßt, alles sofort in den Topf "Paranoia" werfen; weil sie das Wort im Bildzeitungsstil falsch deuten oder als Schimpfwort mißbrauchen, deshalb hier meine Kurz-Erläuterung aus dem Web, was das eigentlich ist, damit kann man schon mal ganz schnell abgrenzen, ob jemand paranoid ist oder nicht:
Wodurch unterscheiden sich Kranke von denen, die sich mit Verfolgungsfragen beschäftigen und von tatsächlich Verfolgten?
Die Kranken leben in einem Chaos aus verzerrten Wahrnehmungen, gestörten Denkprozessen, abweichenden emotionalen Zuständen und motorischen Auffälligkeiten.
Symptome:
· die formale und inhaltliche Sprache ist betroffen
· Verwirrung und Zerfahrenheit
· fragmentierte, nicht zusammenfassende Gedanken
· desorganisiertes Denken oder Sprechen
· erhöhte Empfindlichkeit für Geräusche und optische
Eindrücke; unmöglich, sich auf Wichtiges zu
konzentrieren
· intellektuell mittelmäßige Leistung
· Spracharmut
· Inhaltsarmut: teilen kaum Sinnvolles mit
· abgestumpfte Gefühlsäußerungen
· Störungen des Willens
· Umgebung wird nicht wahrgenommen, es wird nicht auf sie reagiert
· Im Endstadium Paranoia (Wahngedanken) und Verblödung.
http://www.uni-wuppertal.de/fachber....ph.html
An diesem Symptomen ist ein paranoider Diskussionsteilnehmer sehr schnell zu erkennen, mir ist noch keiner begegnet. Im Gegensatz dazu sind mir Leute mit psychischen Problemen im Forum aufgefallen....
Ein Kranker lebt in einem Wahn, verfolgt zu werden. Personen mit Neigung zu Vorurteilen und Aberglauben können kurzfristig in einer Einbildung leben, verfolgt zu werden. Einen derartigen Irrtum würden sie nicht lange aufrecht erhalten. Der tatsächlich Verfolgte hat gemerkt, dass er verfolgt wird. Die Verfolgung von Personen ist weitaus häufiger der Fall, als sie bemerkt wird. Der technische Fortschritt ist in der Observationen von Einzelpersonen und Menschengruppen und Massen nicht stehen geblieben. Womit beschäftigen wir uns denn hier? Mit abgehobenen Prophezeiungen!
Müssen wir uns deshalb alle gegenseitig als paranoid bezeichnen?
- Sorry, leider nicht ganz richtig SoL333 23.7.2002 15:30 (1)
- Re: Sorry, leider nicht ganz richtig Badland Warrior 24.7.2002 01:04 (0)