Einige Überlegungen zur Isla Perejil

Geschrieben von IT Oma am 14. Juli 2002 19:34:13:

Hallo,
diese Sache mit der marokkanischen Besetzung der Isla Perejil geht mir nicht aus dem Kopf.
1. Laut einer spanischen (!) Zeitungsmeldung kam diese Besetzung nicht so ganz aus heiterem Himmel. Spanien hatte nämlich einige Tage vorher eine ähnliche - marokkanische - kleine Insel, den Felsen von Alhucema besetzt. (Quelle: http://www.larazon.es/noticias/noti_nac09.htm , leider auf spanisch). Marokko versucht schon seit einiger Zeit, mit den Spaniern über die nordafrikanischen Besitzungen Ceuta und Melilla und die dazugehörigen Inseln zu verhandeln, aber die Spanier wollen das natürlich nicht. Gleichzeitig verhandelt Spanien mal wieder mit England über Gibraltar, bis jetzt ohne Erfolg.
2. Die beiden Berge Gibraltar und der Berg von Ceuta (Name fällt mir jetzt nicht ein) sind die antiken "Säulen des Herkules", da sie die Meerenge von Gibraltar "überwachen". Es geht also bei Perejil (das 5km vor Ceuta liegt) um eine strategische Position, mit der man den Zugang vom Atlantik zum Mittelmeer kontrollieren kann.
3. Perejil bedeutet "Petersilie". Die Petersilie hat schon einmal eine schreckliche Rolle in einem Konflikt gespielt: Auf der Insel Hispaniola wollte der Diktator Trujillo die Dominikanische Republik von haitianischen Wanderarbeitern "säubern", die meistens ohne Papiere ins Land gekommen waren. Als Kriterium benutzten seine Schergen deshalb das spanische Wort "Perejil", - für die spanischsprechen Dominikaner kein Problem -, aber die meisten französischsprachigen Haitianer können es nicht richtig aussprechen. Im Zuge dieser "Säuberung" wurden 20.000 Menschen ermordet.

Gruß
ITOma

Antworten: