da geht einiges durcheinander!

Geschrieben von franz_liszt am 13. Juli 2002 15:53:16:

Als Antwort auf: Jod in den Nahrungsmitteln geschrieben von Danan am 13. Juli 2002 14:17:27:

Hallo Danan,

so kann man mit Jod auch wieder nicht umgehen!

Dass Jod im Salz ist, hat seine Richtigkeit! Der durchschnittliche Jodmangel durch jodarmes ausgewaschenes Gestein in Mitteleuropa wird gut durch ständige Zufuhr kleiner(!) Mengen Jod in Schach gehalten. Mangel führt zu Kropf oder Schilddrüsen-Überfunktion. (klingelts?)

Vor radioaktivem Jod kann man sich NUR schützen, indem man die Jodaufnahme durch den Körper mit sauberem Jod SÄTTIGT! Kleinere Mengen sind völlig wirkungslos!

Gleichwohl kann die Schilddrüsenfunktion sowohl durch zuwenig als auch durch zuviel Jod gestört werden. Es hängt vom Einzelnen ab, in welche Richtung die Schilddrüse schon zum Entgleisen neigt. Sowohl bei Unterfunktion als auch bei Überfunktion kommt es zu unangenehmen Störungen, zu denen Nervosität und beschleunigter Stoffwechsel verbunden mit Gewichtsabnahme gehören.

Man sollte also streng zwischen normaler und der Notfall-Einnahme von Jod unterscheiden. Die Wirkungen sind verschieden.

Gruß franz_liszt

PS: Meersalz ist energetisch sowieso VIEL besser als Steinsalz.


Antworten: