Re: @FBA und alle bzgl. Russeneinfall (weiter unten)
Geschrieben von FBA am 12. Juli 2002 14:15:08:
Als Antwort auf: @FBA und alle bzgl. Russeneinfall (weiter unten) geschrieben von balmung am 12. Juli 2002 08:46:00:
Hallo Balmung,
>Wie gesagt, besteht auch die Möglichkeit eines begrenzten Konfliktes, in den unsere Truppen verwickelt wären und dem zufolge die Friedensverhandlungen in Budapest wären. Allerdings fehlt mir hierzu ein Zusammenhang. Vielleicht fällt jemandem im Forum was ein?!
Da kann ich mir nur eine Balkankriese vorstellen.
>Ein Manöver wäre natürlich die andere Möglichkeit. Deswegen kam ich auf Jörg Discoverers Artikel hin, auch auf den Ansatz eines gemeinsamen NATO/Russland-Manövers.
Ein Manöver ist zwar eine Möglichkeit, dies würde aber meiner Meinung nach nicht mit den Prophs übereinstimmen. Es wird ja von einer Art Mobilmachung gesprochen,also muß auch eine Kriese entstanden sein. Ich glaube die Seher kannten den Unterschied zwischen einem Manöver und einer Mobilmachung. Es heißt ja auch, alles ruft Friede,Shalom, und dann passiert es.
Die DSO besteht so aus ca. 8.000-12.000 Soldaten (Soll-/Iststärken). Die besagten KRK-Truppen in Regensburg gehören der DSO an. Dazu gehören dann noch Truppenverbände in Schwaben (sowohl im FrSt. Bayern, als auch in BaWü), Saarland und weiter in Südbayern. Zur Zeit sind etwa 2.000 Soldaten der DSO im Einsatz (evtl. auch ein paar mehr KSK, etc.)Das ist auch richtig.
Was ich aber meine, ist dass die Truppenstärke in Regensburg auch ohne ein mögliches Manöver zur Zeit nur bei ca. 800 Mann liegt. Es wäre also aus diesem Grund schon ein Risiko, eine Verteidigungslinie entlang der Donau zu bilden, weil wie du schon sagst, die DSO-Truppen nicht alle in Donaunähe stationiert sind. Es ist alles nur ein Zeitfaktor.Na schaun wir mal, sagt der Beckenbauer.
Gruß FBA