Re: Proph einer Eskimofrau: Übersetzung und Deutung

Geschrieben von Chris am 13. April 2001 16:30:03:

Als Antwort auf: Proph einer Eskimofrau: Übersetzung und Deutung geschrieben von Fred Feuerstein am 13. April 2001 15:04:52:

Hallo XI, hallo Fred,

zu:
>„ Ein riesiges goldenes Kreuz wird auf der Spitze der großen Pyramide von Gizee in Ägypten erscheinen und dort für 7 Tage und 7 Nächte bleiben. Es wird als Bezugspunkt für die Armeen des Guten dienen, und die Armageddon-Schlacht beginnt.“...“ In den Stunden bevor Jesus auf die Erde zurückkehrt, wird die ganze Welt nach Rosen riechen“.....
>Anm.:
>Sehr dubios, im Moment nicht zu deuten.

fällt mir spontan die zeitliche Ereignis-Nähe zu den Wundern von Garabandal und Medjugorje ein, die sich in diesen Tagen abspielen sollen. Diese vorher angekündigten Wunder haben engste geistige Verwandtschaft zur Muttergottes, obwohl als Symbol der Gekreuzigte genannt wird.
Die Wunder, die Auslösemechanismen der Ereignisse und die Hinauszögerung des "Weltgeschehens" (Rosenkranz) gehen eindeutig auf die Fürsprache Marias zurück, deren Symbol die Rose ist und die bei einigen Erscheinungen von Rosenduft begleitet sein soll.
Da Maria auch die "Frau aller Völker" genannt wird, wäre die universale Verströmung dieses Dufts nicht verwunderlich. Schließlich sei der Gekreuzigte mit den Wundmalen am Himmel auch überall auf der Welt sichtbar. Optisch sehr erstaunlich beim "Geodätischen Grundmodell" der Erde!

Wir werden uns wieder auf "Wunder" einstellen müssen. Schließlich wirkt GOTT diese Wunder, damit jeder erkennt! Wenn's physikalisch erklärbar wäre, wär's wohl umsonst.

Gruß

Chris

Antworten: