Deutsches Steuergesetz

Geschrieben von Subman am 08. Juli 2002 19:44:40:

Hallo!

Anbei ein, wie ich finde, interessanter Bericht.
Ich mein in irgendeiner Prohez. mal über etwas ähnliches gelesen zu haben...

Hier der Text:

Aus einem deutschem Wirtschaftsbrief: Ausgabe 27 vom 05. Juli

"Das hektische Tempo der Steuergestzgebung treibt selbst die Spazialisten zur Verwzeifelung"

...Kein bischen Besser geht es den Steuerbaretern, die fast jeden Fall prüfen müssen. Häufig ist dabei nicht mal klar, auf welche Vorschriften sie sich im Endeffekt stützen können. Denn: Bisweilen sind Steuergesetze bereits wieder geändert, bevor die letztgültige Fassung verkündet wurde.
....
Wenn selbst die Spezialisten hinterher hecheln, sind sie als Steuerzahler natürlich völlig überfordert.
Wenn überhaupt, kann nur eine radikale Reform für mehr Verlässlichkeit und damit Akzeptanz sorgen.
Nur: Nachvollziehbare Aussagen wie das in der Praxis geschehen soll bleiben Ihnen alle Parteien schuldig.
....
Wir werden deahalb auch nach der Wahl mit dem weltweit kompliziertesten Steuersystem leben müssen.
Selbst wenn es zu einem Regierungswechsel kommt, sind nich die Politiker Herr dieses Verfahrens:
Im Zweifel werden sich wie bisher die Ministerialbürokraten des Bundesfinanzministerium durchsetzen.
Die sich und weitere Beamtengenerationen so unentbehrlich machen. Und die Lobbyisten feixen.


Na dann Prost ;-)

Subman



Antworten: