Langzeitstrategie des KGB
Geschrieben von King Henry am 05. Juli 2002 01:03:13:
Als Antwort auf: Konkrete Anhaltspunkte? geschrieben von Deyvotelh am 04. Juli 2002 21:37:53:
Hallo!
erstmal vielen Dank für den Vietnam-Bericht, habe ich selbst nicht gewußt!
Kennst du noch Juri Adropow? Kleine Erklärung für die Jüngeren:
1982* starb Breschnew, Konstantin Tschernenko wurde sein Nachfolger,
schon 79 Jahre alt, starb er kurz darauf, Juri Andropow wurde der
nächste, der starb ebenfalls kurz danach. Wie eine Seuche...Andropow war lange Jahre Chef des KGB!
1985 kam Gorbatschow.
Gorbatschow und Putin gingen bei Andropow in die Schule und lernten dort
alle Kniffe des Geheimdienstes!Die Langzeitstrategie Moskaus läuft seit den 50er Jahren und wurde von diversen Überläufern dem Westen verraten. Dennoch kann man nichts dagegen tun, sonst
würde das Wettrüsten weitergehen. Ich glaube aber, die USA sind nicht Europa und die Amerikaner nehmen die Sache sehr ernst!Finanzielle Gründe machen eine weitere Aufrüstung jedoch unmöglich, außerdem gäbe man Moskau damit die Rechtfertigung, ganz offen und offiziell ebenfalls
aufzurüsten, was sie - heimlich - ja sowieso tun!"Perestoika" kann man auch so verstehen, das die Rote Armee umgestaltet wird, moderner, straffer und besser organisiert, schlagkräftiger mit vielen neuen Waffen, die effektiver sind als die Schrofft-auf-Ketten-Panzer der 50er-Jahren (wer kennt den neuen High-Tech-Panzer T-90?)
Leo H. deGard "Wer plant den 3. Weltkrieg" hat alles in seinem Buch hineingeschrieben und ich lese es gerade...
Sie haben, was dem Westen bekannt ist, Pockenerreger mit dem Ebola-Virus vermischt und somit eine neue grauenhafte Biowaffe entwickelt...
Nur als Beispiel...
Und natürlich gerät alles in die Hand der "Terroristen".Man muß weiterdenken, verschiedene Meldungen beachten und die Einzelteile eines großen Puzzle zusammenfügen...
Es führt aber kein Weg darum herum, diverse Bücher zu lesen, um besser
informiert zu sein. Und in Foren lesen natürlich :-)Außerdem: Heute noch ist die sowjetische, pardon russische Strategie offensiv, das heißt, es dürfte selbstvertändlich sein, das die Rote Armee einen Angriff (natürlich nur "präventiv") auf den Westen plant.
Ob er aber stattfindet, das ist eine politische Entscheidung. Putin, Iwanow oder wer sonst noch, wenn es soweit ist, Macht und Einfluß hat, entscheidet, ob es zu einem Angriff kommt oder nicht!
Sollte der "Crash" tatsächlich stattfinden, ist das die historisch einmalige Chance, den Kaitalismus, den Westen, die USA zu vernichten!
Was hat Rußland von der "freien Marktwirtschaft"? Armut, Kriminalität und Unterdrückung, überall McDonalds und sich verbreitene amerikanische Unsitten (Amokläufe z. B.). Nein, Rußland kann erst dann Wohlstand und Frieden erlangen, wenn die ganze Welt kommunistisch ist!
Solche Leute werden als "Größenwahnsinnig" bezeichnet, die die ganze Welt erobern wollen, jedoch die "Kommmunisten" haben dies als Ziel seit Lenin!
James Bond, was nun???
Später mehr, möchte keinen Roman schreiben :-)
Gruß
Henry
* kenne die Jahreszahl nicht mehr genau.
>>Hintergrund der ganzen angeblichen Terrorhysterie ist, das die USA, die ja durch Überläufer gut informiert wurden, einen atomaren Atomschlag der Sowjetunion bzw. Rußlands erwarten.
>>Dazu gehören auch die Einsätze von Kofferbomben, die russische Agenten bereits in die USA gebracht haben. Als Terroranschlag getarnt beginnt der große Angriff und der weltweite "Rote Oktober", die Überflutung der Welt mit dem Kommunismus, der wiedereingeführt wird.
>>So soll also die Terrorhysterie nur vom wahren Grund ablenken!
>>Gruß
>>HenryPost Scriptum:
>Es steht die Frage im Raum, ob es nach dem erklärten Ende der Sowjetunion noch so etwas gibt wie einen weltumspannenden Kommunismus mit dem Ziel, die Welt zu unterwerfen - mit der Zentrale in Moskau oder auch anderswo.
Der KGB ist immer noch präsent, mit Abteilungen des FSB, dem russischen Geheimdienst usw. - dies ist meine Vermutung.
Wenn die Kommunistischen Parteien überall an Macht verlieren, wie schnell gewinnen sie sie wieder, wenn der Crash da ist und alles im Chaos versinkt?
Wollten die Deutschen 1918 nicht auch den Kommunismus einführen!
Der Kapitalismus versagt und stürzt die Menschen in Armut - und dann laufen die Leute der KP in die offene Arme!Und aus militärischer Sicht benötigen Rußland und China nicht viel Hilfe.