Re: zu dem NEO

Geschrieben von franz_liszt am 23. Juni 2002 10:45:07:

Als Antwort auf: Himmelskörper und 2002 geschrieben von Agarthi am 23. Juni 2002 09:29:33:

Hallo Josef,

den vielleicht verständlichsten Artikel zu diesem Asteroiden fand ich im Link unten von Kevin Yates, offensichtlich selbst Fachmann.

However, if it had hit the Earth, 2002MN may have caused local devastation similar to that which occurred in Tunguska,
Siberia in 1908, when 2000 square kilometres of forest were flattened. Whilst the vast majority of NEOs discovered do
not come this close, such near misses do highlight the importance of detecting these objects. This reminder comes in a
week when the UK telescopes on La Palma are being tested to search for NEOs.

- Vorbeiflug 14.6.
- Entdeckung 17.6.
- Artikel vom 20.6.
- Auftauchen auf spaceweather 22.6.!

Mein Eindruck: das Ding ist zu klein, er wars nicht.

Erstmal sind 120.000 km sehr viel bei einem Radius der Erde von 6.000 km. Es ist erst der zweite so nahe Vorbeiflug in den letzten Jahren und es müssten noch 398 weitere kommen, bis die Erde wirklich getroffen wird - statistisch gesehen.

Vor allem reden meiner Meinung nach Prophezeiungen nicht von Objekten, die kein einziger Mensch, auch nicht mit Hilfe von Teleskopen, beim Vorbeiflug sieht. Vielmehr wird ein Objekt beschrieben, das im Anflug sichtbar ist, aber falsch interpretiert wird.

Immerhin ist dieser schon wesentlich größer als der erste. Ich sehe ihn eher als Vorzeichen für das, was noch kommt, und zwar immer schneller!

Gruß franz_liszt


Antworten: