Re: Finde ich moralisch bedenklich. Erst Getreide verbrannt, jetzt Gemüse vernichtet

Geschrieben von peacemaker2002 am 21. Juni 2002 09:45:15:

Als Antwort auf: Finde ich moralisch bedenklich. Erst Getreide verbrannt, jetzt Gemüse vernichtet geschrieben von Mischel am 21. Juni 2002 08:47:29:

ja wirlich moralisch nicht tragbar...
wehe wenn die große hungersnot kommt, dann werden die die erde futtern..
und sich nach dem ungepflügten gemüse sehen

c.u
peacemaker...

>Bauern pflügen ihr Gemüse unter
>
>Wegen niedriger Preise und geringer Nachfrage lohnt sich Ernte von Salat und Co. kaum noch
>Rhein-Neckar. "Der Salat ist so billig wie noch nie." Was beim Verbraucher leuchtende Augen hervorruft, verursacht bei den Bauern eher Magenschmerzen. "Die Preise für Gemüse sind im Moment nicht haltbar", sagt Gerhard Weber, Verkaufsleiter des Pfalzmarktes in Mutterstadt, zur derzeitigen Situation auf dem Gemüsemarkt. Schuld sei ein starkes Überangebot bei geringer Nachfrage.
>Teilweise für gerade mal 7 bis 9 Cent könnten Händler derzeit einen Salatkopf erstehen, der dann für 15 bis 40 Cent über das Fließband an der Kasse den Supermarkt verlässt. Für Kohlrabi zahlen Kunden rund 19 Cent: "Dafür kann man nicht produzieren", meint Weber im Gespräch mit unserer Zeitung.
>
>Von dem Überangebot seien zwar mehrere Gemüsesorten betroffen, doch die regelrechte Salatschwemme sei neben Blumenkohl und Co. das Hauptproblem. "Für den Bauern ist es traurig, wenn er für einen Setzling so viel zahlt, wie er für den gewachsenen Kopf bekommt", bedauert Junker. Zwar wolle man das Gemüse nicht vernichten, doch viele Bauern sähen einfach keine andere Möglichkeit, als es unterzupflügen. Dieser Schritt komme die Landwirte billiger als die Ernte, deren Verkauf später möglicherweise nichts einbringe. Existenzprobleme seien dadurch zurzeit allerdings nicht zu befürchten: "Langfristig hätte das schon Auswirkungen, im Moment aber noch nicht", meint Junker.
>Gruß Mischel (dessen Gemüse im Garten wächst und gedeiht)


Antworten: