Re: die Moral trägt der Konsument
Geschrieben von peacemaker2002 am 21. Juni 2002 12:33:25:
Als Antwort auf: die Moral trägt der Konsument geschrieben von mica am 21. Juni 2002 11:49:54:
hi mica,
doch klar ich kenne die problematik, es ist nur traurig das sowas erst kommen muss, gut alles basiert nun mal auf wirtschaft und kapitalfluss, leider gibt es keine tauschgeschäfte oder ähnliches mehr, sonst hätte man was anderes mit dem gemüse machen können und was dicounter betrifft..., es ist doch eine spirale des grauens, wer kann sich denn heutzutage großartig obst u gemüse vom bauern umd die ecke leisten ? bei den teuro preisen?, bei den gehältern, du siehst das
ganze hat viel mehr ecken und kanten
aber im falle eines falles muss sich jeder versuchen sich selbst zu versorgen, also recht hast du, ab in den garten!c.u.
p.m
mache mir gleich salat vom selbstgepflanzten kopfsalat
>>ja wirlich moralisch nicht tragbar...
>>wehe wenn die große hungersnot kommt, dann werden die die erde futtern..
>>und sich nach dem ungepflügten gemüse sehen
>>c.u
>>peacemaker...
>
>Hallo peacemaker,
>hast Du schon mal drüber nachgedacht, warum das Gemüse aus Spanien z.B. so billig ist? Oder dieses hier seinen Preis hat?
>Wenn alle bei Aldi oder Hofer den letzten Importramsch von gestützen Agrarkonzernen kaufen, ist klar dass die Erzeuger hier über bleiben.
>Wozu sollten sie Erntehelfer bezahlen, wenn dies ein Verlustgeschäft ist?
>Mir ist auch nicht wohl bei dem Gedanken, dass Natur-Produkte zerstört werden, aber ich kann die Landwirte verstehen.
>Es liegt an uns ökologisch sinnvoll einzukaufen, Lebensmittel aus näherer Umgebung zu essen. Da spreche ich noch nicht mal von biologisch gebauten Feldfrüchten.
>Wenn die große Hungersnot kommt, dann werden wir, bzw. die, die sich nicht selbst versorgen können, Erde essen, aber sicher nicht die Bauern!
>Also auf in den Garten
>mica