Geheimplan für Atombombenfabrik in England
Geschrieben von IT Oma am 18. Juni 2002 00:58:32:
Das ist ein Artikel aus dem Observer, gespiegelt im Guardian, den ich hier provisorisch übersetze:
Mark Townsend
The Observer
16.Juni 2002In Aldermaston wird eine riesige Atombombenfabrik geplant und es gibt Befürchtungen, daß in GB eine neue Ära des Atomwaffenbaus beginnt. Die Fabrik wird eine neue Generation von Atombomben testen, planen und bauen können. Waffenexperten glauben, daß man sich auf die Produktion von kleineren Atombomben zur Bekämpfung von Terroristen und Schurkenstaaten konzentrieren wird.
Einzelheiten der Pläne, die der Planungsbehörde in West Berkshire in den nächsten 10 Tagen unterbreitet werden sollen, deuten darauf hin, daß eine der technologisch fortschrittlichsten Nuklearwaffenfabriken in Europa gebaut werden soll. ...
Sie wird Hunderte von Millionen Pfund kosten. Die Pläne wurden an oberster Stelle beschlossen, ohne im Parlament diskutiert worden zu sein, was die Abgeordneten sehr erboste.
Experten warnen, daß es sich um einen eklatanten Bruch von GB's Verpflichtungen aus dem Vertrag gegen die Weiterverbreitung von Atomwaffen handeln könnte. ...
Die Fabrik in Burghfield, wo die englischen Atombomben über 50 Jahre lang produziert wurden, soll im Gegenzug geschlossen werden. Die bestehenden Trident Nuklearköpfe sollen auf dem 700qm großen Gelände des Hauptquartiers von AWE (dem britischen Nuklearwaffenkonsortium) untergebracht werden. Laut AWE's Jahresbericht ist geplant, alle Aktivitäten von Burghfield nach Aldermaston zu verlagern.
Errichtet werden soll ein hydrodynamisches Forschungslabor für Entwurf und Planung von Nuklearwaffen, ein 15 mio. Pfund teurer Supercomputer zur Simulation der Auswirkungen von Nuklearwaffen, und eine Fabrik zur Produktion von Tritium, das benutzt wird, um den Effekt einer Atomexplosion zu verstärken.
Ein Sprecher von AWE sagte, "man müsse imstande sein und bleiben, einen Nachfolger für die Trident Rakete zu bauen", obwohl die Regierung bisher keine derartige Anfrage gestellt hat.
Paul Rogers, Professor für Friedensforschung an der Bradford University: "Man will zumindest die Infrastruktur für eine neue Generation von Waffen herstellen. Es ist deutlich, daß die Regierung sich zu einer langfristigen nuklearen Zukunft nach der Trident verpflichtet hat. Eine atomwaffenfreie Welt ist da wohl eher Theorie."
Menzies Campbell, der Außenpolitikexperte der Liberalen Demokraten meinte u.a.: "Der Ersatz der Trident, und in welcher Form, wurde im Parlament nie ernsthaft diskutiert. Bei Ausgaben von dieser Größenordnung und für politisch so umstrittene Zwecke, sollte das Parlament zumindest gefragt werden. Ich vermute sogar, daß nicht einmal das Kabinett an der Entscheidung beteiligt war. Es gibt nach dem 11.September schließlich berechtigte Besorgnis gegenüber solchen Einrichtungen." ...Das alles paßt zu den Behauptungen, daß GB eifrig der Bush-Linie folgt, indem es die Entwicklung von taktischen Erstschlag-Nuklearwaffen gegen Terroristen und Schurkenstaaten vorantreibt. ... Fachleute verweisen auf eine Reihe von Äußerungen von Geoff Hoon, dem britischen Verteidigungsminister, daß GB ein Recht habe, Nuklearwaffen gegen Nicht-Atom-Staaten einzusetzen, wenn nötig auch im Erstschlag. ...
Zwei unabhängige Abrüstungsexperten meinen, die Zusammenarbeit zwischen den USA und GB in Fragen der Nuklearpolitik nehme ständig zu, und die Labour-Regierung reagiere zunehmend zugeknöpfter auf Fragen zu diesem Thema....
Nachforschungen des Observer ergaben, daß die Aktivitäten zwischen amerikanischen und britischen Waffenexperten ansteigen. Aus parlamentarischen Anfragen läßt sich entnehmen, daß die Zahl der Besuche britischer Militärs in USA erheblich zugenommen hat. Die Zahl der Besuche auf dem Atomtestgelände in Nevada stieg von 9 im Jahr 1999 auf 40 letztes Jahr. Daneben fanden weitere 182 Treffen statt. Es gibt derzeit 16 gemischte Arbeitsgruppen, die sich u.a. mit Atomwaffenphysik, nuklearer Antiterror-Strategie und Nuklearwaffenprogrammierung beschäftigen.
Ein Abrüstungsexperte verglich die Situation mit der Ablösung der Polaris durch die Trident in den späten Siebzigern, besonders was die Heimlichtuerei angeht. ...Gruß ITOma
- Re: Geheimplan für Atombombenfabrik in England peacemaker2002 18.6.2002 01:08 (1)
- Re: Geheimplan für Atombombenfabrik in England IT Oma 18.6.2002 02:02 (0)