Re: Gefühlte Inflation
Geschrieben von H.Joerg H. am 11. Juni 2002 17:33:12:
Als Antwort auf: Gefühlte Inflation geschrieben von peacemaker2002 am 11. Juni 2002 13:29:03:
Tag auch!
Über die Bezeichnung der "gefühlten Inflation" habe ich mich auch aufregen müssen. Immer wieder finden neue Wortschöpfungen Einzug in unseren Sprachgebrauch, die uns vom wesentlichen Bedeutungsinhalt ablenken sollen, und nicht den Punkt treffen dürfen. Auffällig dabei auch sogenannte "Trend-Wörter", die im Eiltempo durchs Land gehen, und kurze Zeit später durch einen neuen Begriff abgelöst werden.
Nach dem Motto: Ich habe da ein Wort/Begriff aufgeschnappt, hört sich so exotisch an, weiß aber nicht was es bedeutet. Doch was solls, alle benutzen es, und man will ja nicht abseits stehen.
Unzweifelhaft wird das Unwort bzw. Wort des Jahres das der "Gefühlten Inflation"
sein, dessen bin ich mir jetzt schon sicher.Vielen ist es peinlich und entwürdigend feststellen zu müssen, daß sie an allen Ecken und Enden Einschränkungen der täglichen Lebenserhaltung in Kauf nehmen müssen, und dies nicht erst seit Einführung des "T"-Euro, sondern, wie Badland schreibt, verstärkten sich ungenierte Preiserhöhungen spätestens Mitte des letzten Jahres schon - gerade für Artikel des täglichen Bedarfs. Auch hier musste man kein Prophet sein, um vor einer noch gewagteren und nachhaltig gerade auch die Binnennachfrage betreffenden negativen Situation zu warnen.
Dreist und unverschämt deglarierte man Waren in größeren Verpackungen mit weniger Inhalt zu angezogenen Preisen; belog man uns an den Gemüseständen zur Winterzeit (Argument:"Frost in Spanien", ich wusste gar nicht, daß in niederländischen Massenzuchtgewächshäusern ein frostiges Klima herrscht...!), bezahlte man für die gesellige Runde in der Kneipe etliches mehr, musste man für die täglichen Informationen durch Erwerb einer Tageszeitung tiefer in die Tasche greifen (die Liste ließe sich bis um den Planeten spannen...)
Welche Folgen daraus entstehen: Eine weitere Spaltung (gewollt?) in den vorhandenen Klassen der (Schein)-Gesellschaft. Weitere Insolvenzen gerade mittelständischer Betriebe, kleiner Handwerker (Privatmann kann keine Rechnungen mehr bezahlen da arbeitslos geworden in seinem Job wg. zu geringer Nachfrage eines Artikels o.ä.) und Einzelhändler (die "Großen" wie BMW oder Daimler usw. müssen nicht mal mehr Gewerbesteuer zahlen=Steuereinnahmeverluste in jährlicher Milliardenhöhe!) Häufung der Selbstmorde ebenso wie steigende Kriminalität. Verschämte Menschen, die gebeugten Hauptes ein Brot von gestern (vorgestern?) verlangen (wenn dann nicht schon "entsorgt"-aus Auflagenbestimmungen der Lebensmittelgesetze...). Zwangsversteigerung von Privat-Eigentum (Nutznießer=Spekulantenpack wie Banken, oder gerade die, die als Preistreiber und Abzocker in Frage kommen)-letzen Endes Randale, Tumulte "Bürgerkriegsähnliche Zustände."
Der Bericht hinkt dennoch ein wenig, er scheint mir aus der rechten konservativen Ecke zu kommen. Wenn es da heißt, die Künast habe Zeit, einen Anti-Teuro-Gipfel zu veranstalten, trotz der neuerlichen Gift-Skandale in unseren sowieso durch jegliche Zusatzstoffe (Geschmacksverstärker, Haltbarmacher, Farbstoffe usw., und die schaufeln wir doch seit unserer Geburt in uns hinein, also was soll jetzt die "künstliche" Aufregung!?-aber wir sind ja alles "künstlich deformierte" Zeitgenossen-ob man es wahrhaben will oder nicht) verseuchten Nahrungskreislauf, komme ich nicht umhin, mal wieder einen Propaganda-Artikel zur "rechten" Zeit im Wahlkampfgetöse gelesen zu haben.
Aber was solls: Als aufrechter Demokrat geht man doch gerne am 22.September zur "Wahlurne", einer "Urne", die bald die eigene sein kann;-)
Hier noch ein kleines Gedicht, welches ich u.a. vor gut 2 Jahren schrieb, und
auf die Kommunal- wie Bürgermeisterwahl in meinem Wohnort gemünzt war (Ich ließ die 4 Seiten 150 mal drucken, und verteilte sie in unserem Rathaus etc. inkl. persönlicher Übergabe an den Bürgermeister, Landrat und sonstiger "Unnötigen")Mächtig bedächtig:
1.) Ja, vom Rathaus kam die Kunde:
Bürger und auch Bürgerin,
in der ersten Maienwoche
sollt ihr in die Wahlkabin.2.)Unser ach so tolles "Rätchen",
rufet auf zum Urnengang.
Doch schon manche Ratsentscheidung,
manchen in die Urne zwang.3.) Bist noch nicht des Kreuzes schlüssig,
geh doch vorher hin zur Kirche,
hat auch dieses keinen Sinn,
beginn den Sonntag mit ´nem Bierche.4.)Denn egal in welchem Zustand
dich befindest immer zu.
Nach getaner Wahl da tagt er-
Pfründe sichernd-wat sagst nu?5.) Bist ganz sprachlos du geworden-
was versprachst dir von der Wahl?
Gibst dein Denken lieber ab,
eignes Hirn, es wurd zur Qual.6.) Ja, der Bundesdeutsche Michel,
brav und artig (auch mit List),
darfs Gesicht bloß nicht verlieren-
wie´s in Deutschland Sitte ist.
Beste GrüßeJörg;-)