News: Pakistan droht mit atomarem Erstschlag

Geschrieben von Paul am 30. Mai 2002 14:04:15:

Pakistan droht mit atomarem Erstschlag

Der pakistanische Botschafter bei der Uno hat Indien mit dem Ersteinsatz von Atomwaffen gedroht, sollte Indien sein Land mit konventionellen Waffen angreifen. Truppen wurden von der Grenze zu Afghanistan an die Ostgrenze zu Indien verlegt.

Musharraf: Niemand wird den Sturm stoppen können
Islamabad - Munir Akram sagte zu Journalisten in New York, würde man einen Ersteinsatz atomarer Waffen gegen einen konventionellen Angriff ausschließen, würde dies Indien die "Lizenz zum Töten" geben.

Pakistans Regierungschef Pervez Musharraf übte sich wie sein Uno-Botschafter in Kraftmeierei: Falls Indien auf pakistanisches Gebiet vordringe, werde Pakistan "einen Sturm entfesseln, und niemand wird in der Lage sein, ihn zu stoppen", sagte Musharraf. Er betonte, dass die Moral der pakistanischen Streitkräfte gut sei. "Wir werden auf dem Gebiet des Feindes kämpfen, wenn uns der Feind den Krieg aufdrängt", sagte der Oberbefehlshaber der Truppen.

Pakistan begann am Donnerstag damit, Truppen von der Grenze zu Afghanistan an seine Ostgrenze zu Indien zu verlegen. Wie viele Soldaten abgezogen würden, könne er nicht sagen, sagte ein Militärsprecher der Nachrichtenagentur Reuters.

Pakistan hat seit Ende vergangenen Jahres an der Grenze zu Afghanistan Truppen stationiert, die eine Flucht von al-Qaida- oder Taliban-Kämpfern in das Land verhindern soll.

Angeblich plant die amerikanische Regierung, drei US-Militärbasen in Pakistan zu räumen. Die Tageszeitung "USA Today" berichtet, die USA hätten vor, insgesamt bis zu 64.000 US-Bürger aus Pakistan und Indien auszufliegen. Von offizieller Seite wurde der Bericht zunächst nicht bestätigt.

***
Wenn jetzt wirklich A-Waffen eingesetzt werden, dann sind die letzten Hemmschwellen für einen globalen Krieg gebrochen - gar nicht zu reden vom dann bevorstehenden Börsencrash. Dann wissen wir, wo es demnächst langgeht. Ich hoffe, daß es nicht so weit kommt.




Antworten: