Nachtrag

Geschrieben von Torsten am 30. Mai 2002 14:35:18:

Als Antwort auf: Schach & Matt geschrieben von Torsten am 30. Mai 2002 14:18:39:

Liebe Leute,

hier wurde schon viel über das Verhalten bei Katastrophen diskutiert, aber ich glaube, folgender Punkt noch nicht: mit welchen Belichtungswerten photographiert man die Lichtblitze von Kernwaffeneinsätzen? Ich habe mal gelesen, daß die Aufzeichnung von Tests sehr schwierig war, da die Beleuchtungsstärken um viele Größenordnungen wechseln. Aufgrund der starken Strahlung müßte man wohl mit Sofortentwicklung arbeiten (Polaroid).

Das könnte man dann als Photoalbum herausgeben (nach 2-3000 Jahren, wenn der Farbdruck wieder erfunden wurde), Titel "Faszination Nuklearkrieg". Aber wie konserviert man so lange Photos?

Etwas ratlos trotz guter Geschäftsidee

Torsten

PS: Irgendwie muß doch auch daraus noch Kohle zu machen sein. Heil(e) Marktwirtschaft!

T.

Antworten: