Re: Antworte gefälligst auf meine Fragen
Geschrieben von Niels am 25. Mai 2002 02:45:17:
Als Antwort auf: Antworte gefälligst auf meine Fragen geschrieben von franke43 am 23. Mai 2002 08:20:01:
>Hallo Nielsbiru
>Verschwinde nicht wieder kommentarlos, sondern beantworte
>gefälligst die Fragen, die ich hier schon wiederholt gestellt habe:Hallo lieber franke43, warum so barsch? Der Ton macht die Musik. Ich kann mich nicht erinnern, kommentarlos verschwunden zu sein. Habe ich wirklich in der Vergangenheit deine Fragen hier in diesem Forum übersehen? Hm.
>1 WO ist der Planet X am Himmel sichtbar, sofern die Beobachtungsbedingungen
>günstig und die nötigen Hilfsmittel vorhanden sind ?Na also, da sieht man mal, daß du einfach zu faul bist, deine Hausaufgaben zu machen. Das alles steht schon seit Jahren auf TT bzw. im FAQ auf meiner Homepage, auf die ich hier wiederholt verwiesen habe. Planet X steht jetzt nahe Aldebaran zwischen Orion und Stier. Du kannst Orion von Schweden aus wieder ab Mitte August beobachten. Ich schon zwei Wochen eher. Die Zetas sagen, daß Planet X sich "Mitte 2002" soweit angenähert hat, daß Amateure beginnen werden ihn zu sehen. Ich interpretiere diese zugegebenermaßen noch nicht präzise genug Angaben so, daß ein Amateur mit einem fetten, teuren 50cm-Teleskop der Extraklasse Planet X Mitte August unter günstigen Bedingungen in Schweden als winziges, blasses Fleckchen mit etwas Mühe erkennen kann. Vorangegangene Sichtungen der letzten Saison kannst unter dem angegebenen Link studieren. Allerdings sind die Photos noch umstritten. Planet X ist ja als solcher nicht erkennbar, wie mein Photo zeigt. Er ähnelt eher einem diffusen, unregelmäßigem Fleckchen, das fließend in die Umgebung übergeht, weil Planet X in eine Wolke aus Eisenstaub gehüllt ist usw. Wie halt die Zetas sagen.
>2 Stimmt diese Himmelsposition mit den bei ZT angegebenen BAhndaten ?
Du sagst es. Haargenau.
>3 Hast Du oder hat jemand aus Deinem Kontaktkreis den Planeten X wirklich
>einwandfrei am Himmel beobachtet, und sind Verwechslungen mit anderen
>Himmelskörpern ausgeschlossen ?Nein. Wie gesagt, man kann ihn sehr leicht mit etwas anderem verwechseln wie mein Photo vom 19.Januar zeigt. Ich habe noch keinen ernsten Versuch gemacht, das hebe ich mir für nächste Saison auf. Aber mein Helfer Gerd hat es in Melle beim "größten Amateurteleskop Europas" merhmals probiert, aber kein Glück gehabt. Irgendwie hat er den Operator nicht rumgekriegt oder das Teil war außer Betrieb. Naja, jedenfalls lag es nicht an der Nichtexistenz von Planet X, sondern Gerds Unfähigkeit ... Aber er will es nächste Saison noch mal versuchen.
>4 Ergeben sich aus den Bahndaten für die erdnahe Passage irgendwelche
>Änderungen z.B. in der Datierung ?Es gibt noch gar keine Bahndaten. Planet X ist immer noch beachtliche 7,4mal Sonne-Pluto entfernt. Die Helligkeitszunahme ist winzig und er scheint still zu stehen. Da gibts nix zu berechnen. Tut mir leid, Frank, aber das Datum Mai 2003 für die Passage ist nach wie vor eine Frage des Glaubens. Das wird sich erst nächste Saison spürbar verbessern.
>Zu Deiner Info:
>Unser Auffanglager ist inzwischen hergerichtet. Ein Erdbunker nach Deinem
>Modell lässt sich auch noch im Herbst oder im kommenden Frühjahr kurz
>nach dem Abtauen des Bodenfrosts errichten.Hehe, meine persönliche Prophezeiung ist ja, daß uns Nibiru nächsten Winter derart einheizen wird, daß es gar keinen Winter mehr gibt, geschweige Bodenfrost.
>Was die Vorzeichen angeht:
>Die seismische Aktivität ist nicht sonderlich gestiegen. In tektonisch
>aktiven Regionen rumpelt die Kiste eben immer wieder, auch ohne einen
>Planet X.Stimmt. Aber in Amerika zeigen jetzt Vulkane Leben, die jahrhundertelang als tot galten.
>Dito gilt auch für den Vulkanismus.
>Zugegeben hatten wir dieses Jahr ein frühzeitiges Frühjahr, aber das
>lässt sich mit dem antropogenen Treibhauseffekt oder mit natürlichen
>Schwankungen z.B. in der Sonnenaktivität (11-Jahreszyklus) erklären.
>Die von Dir oft bemühten indirekten Beweise sind also wenig aussage-
>kräftig, weil unspezifisch.Ja sicher, Wetterextreme alleine sagen noch nicht viel. Mein Glaube an einen Polsprung beruht aber auf was anderem.
>Also stelle Dich bitte mal HIER der Debatte, statt immer auf Dein
>Revier zu verweisen.Nana, hab dich nicht so. Ich habe oft genug hier gesagt, daß ich von euren Weltkriegsphantasien gar nix halte. Und welcher Debatte soll ich mich schon "stellen"? Hier wird nur viel spekuliert, aber wenig Substantielles gepostet. Unruhen wirds schon geben, aber die sind ein Klacks gegen den Polsprung, wenn es um Leben oder Tod geht.
>Zugegeben: der Nosti-Vers X89 ist bislang nicht auf den Tag genau
>eingetroffen. Kann aber immer noch kommen. Wir wissen ja nicht
>genau, ab wann Nosti die 57 Jahre Luxusleben beginnen lässt.Nosti IST Zeitverschwendung. Basta.
>Gruss
>Franke 43Grüße von Nielsbiru ;-)
www.polsprung.tk