Re: Korrektur

Geschrieben von mica am 24. Mai 2002 10:26:51:

Als Antwort auf: Korrektur geschrieben von Badland Warrior am 24. Mai 2002 08:52:33:

>Hi, Mica!
>Stimmt alles nicht. Der Hinduismus, keine eigenständige Religion, sondern ein Ansammlung von Religionen mit ähnlichen Überlieferungen, war im Nahen Osten nie beheimatet. Vielmehr gab es dort Stämme, welche verschiedene Gottheiten anbeteten, sodaß jeder Stamm sein eigenes Pantheon hatte. Das führte dazu, daß sie alle in der damaligen Kaaba aufgestellt wurden, weil Mekka ein Verkehrsknotenpunkt war. Der Koran und der Islam sind eindeutig aus a) jüdischen, b) christlichen, c) gnostisch-häretischen Quellen asketognostischer Herkunft und d) vereinzelten Stammeselementen entstanden.
>Die polytheistischen Gruppen damals lassen sich ohne Weiteres auf degenerierte Elemente der Kanaaniter, Babylonier tec. zurückführen (allerdings stark patriarchalisiert und ohne den Spaß an der Sache). Ursprünglich war die ganze "Ecke" polytheistisch, matriarchal und sehr lebensbejahend. Erst mit der Vernichtung Babylons und dem Einfluß der monotheistischen Religionen sowieder weiteren Ausbreitung der Wüste hat sich das alles zum Negativen geändert.
>Zwar existierten Handelskontakte nach Indien (Seidenstraße), aber hinduistische Einflüsse auf die Entstehung des Islam sind aus religionshistorischer und ideengeschichtlicher Sicht zu verneinen. Parallelen mögen existieren, sind aber dann nur eben solche und keine Beweise. Hier gilt, wie in der Linguistik: Ähnlichkeit ist nicht gleich Identität.
>Badland Warrior

Guten Morgen BW,

Ich behauptete ja nicht, dass dies der Weisheit letzter Schluß sei! Dass Einflüsse aus den umliegenden Brennpunkten vorhanden waren bestreite ich nicht. Doch scheint mir die Ableitung gewisser Orts- und Götternamen passend. (siehe Quelle) Ausserdem gingen einschneidende Veränderungen wohl immer von solchen Brennpunkten aus, wie z.B. Mekka oder Basra, als Hafen, die durch Handelsverbindungen überregionalen Einflüßen, auch nach dem Osten, ausgesetzt waren. Indien und seine Kultur(en), die mehr als ein Jahrtausend zuvor schon in der Blüte standen, übten sicher einen gravierenden Einfluß aus.

Da Du der Gelehrte bist, werde ich mit Dir nicht zu streiten beginnen, doch scheint mir, dass Du Deine Saturn-Struktur etwas lockern könntest.*g*

Lieben Gruß
mica

Antworten: