Korrektur
Geschrieben von Badland Warrior am 24. Mai 2002 08:52:33:
Als Antwort auf: Islam findet seine Ursprünge in den Veden geschrieben von mica am 23. Mai 2002 19:38:08:
Hi, Mica!
Stimmt alles nicht. Der Hinduismus, keine eigenständige Religion, sondern ein Ansammlung von Religionen mit ähnlichen Überlieferungen, war im Nahen Osten nie beheimatet. Vielmehr gab es dort Stämme, welche verschiedene Gottheiten anbeteten, sodaß jeder Stamm sein eigenes Pantheon hatte. Das führte dazu, daß sie alle in der damaligen Kaaba aufgestellt wurden, weil Mekka ein Verkehrsknotenpunkt war. Der Koran und der Islam sind eindeutig aus a) jüdischen, b) christlichen, c) gnostisch-häretischen Quellen asketognostischer Herkunft und d) vereinzelten Stammeselementen entstanden.
Die polytheistischen Gruppen damals lassen sich ohne Weiteres auf degenerierte Elemente der Kanaaniter, Babylonier tec. zurückführen (allerdings stark patriarchalisiert und ohne den Spaß an der Sache). Ursprünglich war die ganze "Ecke" polytheistisch, matriarchal und sehr lebensbejahend. Erst mit der Vernichtung Babylons und dem Einfluß der monotheistischen Religionen sowieder weiteren Ausbreitung der Wüste hat sich das alles zum Negativen geändert.Zwar existierten Handelskontakte nach Indien (Seidenstraße), aber hinduistische Einflüsse auf die Entstehung des Islam sind aus religionshistorischer und ideengeschichtlicher Sicht zu verneinen. Parallelen mögen existieren, sind aber dann nur eben solche und keine Beweise. Hier gilt, wie in der Linguistik: Ähnlichkeit ist nicht gleich Identität.
Badland Warrior
- Re: Korrektur mica 24.5.2002 10:26 (3)
- Saturnstruktur? Badland Warrior 24.5.2002 11:35 (2)
- Re: Saturnstruktur? franz_liszt 24.5.2002 13:11 (0)
- Re: Saturnstruktur? mica 24.5.2002 12:10 (0)