Re: Von Panzern und Tauben
Geschrieben von IT Oma am 10. Mai 2002 00:01:03:
Als Antwort auf: Von Panzern und Tauben geschrieben von Swissman am 09. Mai 2002 22:40:06:
Hallo Swissman,
Vielen Dank für den kenntnisreichen Kommentar!
die Möglichkeit c) (Sicherung der Flanken und Nachschub bei schnellen Vorstößen) erscheint mir angesichts der Prophezeiungen fast noch einleuchtender als die Kesselschlacht, wobei ich folgendes Irlmaier-Zitat in Betracht ziehe, das mir erst jetzt aufgefallen ist (es stammt aus Ottos Büchlein):
„...Und ich sehe weiter viele große Vögel; die einen kommen von Osten her und die anderen von Süden.Sie fliegen über uns weg. Und da , wo sie was fallen lassen , da wird es schlimm. Es sind bloß kleine Kastl ,aber sie sind recht gefährlich. Es scheint mir , daß da nicht mehr viel lebt , wo so ein Kastl niederfällt. ....“ Quelle: Altbayerische Heimatpost 1949
Interessant insofern, als aus Süden und Osten "große Vögel" aufsteigen. Das könnte bedeuten, daß er wirklich einfach nur die modernen Kampfflugzeuge meinte. 1949 dürfte er bestimmt schon andere Eindecker als die Etrich-Taube gesehen haben.
Die Aussage mit den Tauben ist schon in Adlmaiers erster Auflage enthalten, die 1950 herauskam. Von wann die Aussage selbst ist weiß ich nicht. Es könnte durchaus sein, daß sie wesentlich älter ist als die aus der "Heimatpost" und daß Deine Vermutung über die "Etrich-Taube" deshalb zutrifft.
Vielleicht ist die Sache mit den Tauben doch zu spekulativ.Gruß
IT Oma