Re: Ereignisse am 11. Mai
Geschrieben von Johannes am 08. Mai 2002 01:43:19:
Als Antwort auf: 11. Mai geschrieben von Gilgamesch am 08. Mai 2002 01:15:49:
Hallo,
ich habe etwas gefunden.
Gruß
Johannes
Namenstage:
Joachim, Gangolf, Mamertus
Geburtstage:
1929 Gerhard Klingenberg, öst. Regisseur
1921 Hildegard Hamm-Brücher, dt. Politikerin
1913 Robert Jungk (†14.07.1994), dt. Wissenschaftspublizist und Futurologe ("Die Zukunft hat schon begonnen")
1907 Rose Ausländer (†1988), aus der Ukraine stammende Lyrikerin
1904 Salvador Dali (†23.01.1989), sp. surrealistischer Maler
1892 Margaret Rutherford (†1972), brit. Schauspielerin
1720 Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, gen. Lügenbaron (†22.02.1797), dt. Offizer und Abenteurer
Ereignisse:
0330 Konstantin I., der Große, weiht Konstantinopel (ehemals Byzanz, heute Istanbul) als christliche Hauptstadt des Römischen Reichs ein.
1112 Gründung des Benediktinerstifts Seitenstetten in NÖ.
1796 In York (England) wird von William Tuke "The Retreat", die erste Heil- und Pflegeanstalt für Geistesgestörte, eröffnet.
1860 Giuseppe Garibaldi landet mit 1.000 Freiwilligen an der Westküste Siziliens, um die herrschenden Bourbonen zu vertreiben; der Unabhängigkeitskrieg Italiens beginnt.
1867 Auf einer Londoner Konferenz garantieren die europäischen Großmächte die Unabhängigkeit und Neutralität des Großherzogtums Luxemburg.
1873 Die Maigesetze der Regierung Otto von Bismarcks bilden den Höhepunkt im Kulturkampf zwischen dem preußischen Staat und dem politischen Katholizismus.
1878 Der 20jährige Gelegenheitsarbeiter Max Hödel verübt in Berlin ein Attentat auf Kaiser Wilhelm I.; die Schüsse verfehlen ihr Ziel.
1919 Mit großer Mehrheit spricht sich die Bevölkerung Voralbergs für den Beitritt zur Schweiz aus; die Regierung in Bern und die überwiegend protestantischen Kantone verhalten sich jedoch ablehnend.
1921 Die Reichsregierung nimmt das Londoner Ultimatum vom 05.05 an und wird von nationalen Kreisen der "Erfüllungspolitik" beschuldigt; danach muss das Deutsche Reich unter Androhung der Besetzung des Ruhrgebiets hohe Reparationszahlungen an die Alliierten des Ersten Weltkriegs leisten.
1924 Auf Initiative von Marianne Hainisch wird in Österreich erstmals der Muttertag begangen.
1926 Die Berliner Polizei sprengt einen rechtsgerichteten Verschwörerkreis, der einen Staatsstreich gegen die Weimarer Republik vorbereitete.
1928 Die General-Electric-Station WGY in New York beginnt zunächst dreimal wöchentlich mit der Ausstrahlung eines Fernsehprogramms.
1931 Der Zusammenbruch der österreichischen Credit-Anstalt löst eine europaweite Finanzkrise aus.
1936 Das Luftschiff "Graf Zeppelin" startet erstmals vom neuen Flughafen Frankfurt am Main.
1941 Die deutsche Luftwaffe fliegt mit 507 Maschinen einen neuen Angriff gegen London, bei dem mehr als 1.200 Menschen ums Leben kommen.
1947 Auf Anordnung des Alliierten Kontrollrats wird die doppelte Sommerzeit eingeführt und die Uhren um zwei Stunden vorgestellt.
1947 Goodrich beginnt in drei US-Bundesstaaten mit dem probeweisen Verkauf schlauchloser Reifen.
1948 Die Berliner Stadtverordnetenversammlung nimmt den SPD-Antrag über die Gründung einer Freien Universität in Berlin an.
1949 Der Berliner Magistrat beschließt, den Platz vor dem Haupteingang des Flughafens Tempelhof in "Platz der Luftbrücke" umzubenennen; dort wird das Luftbrückendenkmal errichtet.
1949 Israel wird Mitglied der Vereinten Nationen
1959 In Genf beginnt eine Deutschlandkonferenz der vier Alliierten, an der erstmals Delegationen der Bundesrepublik und der DDR teilnehmen.
1960 Ein israelisches Kommando entführt den NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann aus Argentinien nach Israel.
1964 Herbert von Karajan legt die künstlerische Leitung der Wiener Staatsoper nieder.
1972 Ein Anschlag auf das US-Hauptquartier im Frankfurter IG-Farben-Hochhaus fordert einen Toten und 13 Verletzte.
1972 Die irischen Wähler sprechen sich für einen EG-Beitritt ihres Landes aus.
1973 Der Bundestag billigt den Grundlagenvertrag mit der DDR und den UNO-Beitritt der Bundesrepublik.
1974 Bei einem Beben der Stärke 7,0 sterben in einem dicht besiedelten Gebiet im Westen Chinas mehr als 22.000 Menschen.
1978 Der mutmaßliche deutsche Terrorist Stefan Wisniewski wird in Paris gefaßt und an die deutschen Behörden ausgeliefert.
1981 In Frankfurt am Main wird der hessische Wirtschaftsminister Heinz Herbert Karry (FDP) in seiner Wohnung erschossen; zu dem Anschlag bekennen sich die "Revolutionären Zellen".
1985 Beim Brand auf der Tribüne des Fußballstadions von Bradford in England sterben 56 Menschen, mehr als 400 werden verletzt.
1987 In Lyon beginnt der Prozeß gegen den früheren Gestapo-Chef der Stadt, Klaus Barbie, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
1988 Postreform in der Bundesrepublik: die Deutsche Bundespost verliert ihr Monopol und wird in drei unabhängige Bereiche aufgegliedert.
1992 Im Erdinger Moos bei München wird mit dem Franz Josef Strauß-Flughafen der modernste Flughafen Europas eröffnet.
1992 Als erste deutsche Soldaten im Dienst der Vereinten Nationen fliegen 140 Sanitäter nach Kambotscha.
2000 Mit der Geburt der kleinen Astha in Neu-Delhi hat Indien nun offiziell eine Milliarde Einwohner.
- Re: Ereignisse am 11. Mai Kamikatze 08.5.2002 18:50 (0)
- Re: Ereignisse am 11. Mai Gilgamesch 08.5.2002 05:21 (0)