Re: Dottore lesen und Reinhardt Deutsch

Geschrieben von Bonnie am 07. Mai 2002 23:19:59:

Als Antwort auf: Re: Dottore lesen und Reinhardt Deutsch geschrieben von Theo Stuss am 07. Mai 2002 21:55:23:

Hallo Theo,
wie ich schon an Georg schrieb, halte ich Interesse für die beste Motivation.
Ein kleines bißchen Ahnung habe ich ja nun doch, aber wirklich nicht so viel wie du.
Die ökonomischen Theoretiker fand ich auch spannend. Wir hatten andere Namen (Smith, Keynes, Marx, Walras, Pareto, Friedman, Galbraith, Schumpeter (!)- hätte ich nicht gedacht, daß ich nochmal mein altes "Ökonomen verändern die Welt" herauskrame, völlig verstaubt, das Ding) am besten gefiel mir Max Weber. Der ist zwar kein Ökonom, aber gerade das hat seinen Blick dafür geschärft, daß unsere Wirtschaft nur aufgrund der christlichen Moral so schön nach Adam Smith funktionierte. Wenn diese Moral ("ehrlicher Kaufmann", "per Handschlag Geschäfte abschließen") nicht mehr da ist, dann fällt alles aufgrund von Betrügereien/Gleichgültigkeit gegenüber der Menschlichkeit/purer Eigennutz zusammen und genau diesen Punkt haben wir anscheinend erreicht.
Schumpeter gefiel mir natürlich auch gut!!

Der Tulpenwahn war lustig.

Kennst du eigentlich den Roman "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach? Hat viel mit Geld / Wirtschaft / unserem Katastrophenszenario hier zu tun.

Dir auch gute Nacht (oder schon wieder guten Morgen), Bonnie




Antworten: