Re: Mit Gold bestimmt ims Schwarze getroffen

Geschrieben von Theo Stuss am 07. Mai 2002 14:45:08:

Als Antwort auf: Re:Johannesoffenbarung nicht vergessen!! der kreis schliesst sich!! geschrieben von warlord am 07. Mai 2002 12:23:28:

Hallo Kriegshäuptling,

ich zitiere mal Reinhardt Deutsch "Die Geldfalle":

Nur um Ihnen einmal eine Vorstellung von der Größenordnung zu geben. Wenn die etwa 500 Milliarden gedruckten Dollarscheine mit den angeblich noch vorhandenen amerikanischen Goldreserven von ca. 8500 Tonnen zu 100 % gedeckt werden sollen, ergäbe das einen Preis von etwa 1700 Dollar pro Unze. Manche sehen den Preis auch bei 3000 Dollar und höher. Aber das sind alles Gedankenspielereien. Wie das System dann aussieht und welchen Preis eine Unze Gold darin hat, kann heute niemand sagen.

Zitat Ende.

Die Deckung aller Dollar-Banknoten würde dabei noch keine 100% Deckung des Dollar an sich bedeuten, denn ein vielfaches an Buchgeld bei den Geschäftsbanken wäre nach wie vor ungedeckt. 1700 - 3000 Dollar/ Unze ist dabei wirklich ein Minimum.

Silber ist etwas besonderes, weil es im Vergleich zu Gold aktuell unterbewertet ist. Die Gold/Silber-Ratio liegt bei 1:67,8. Historisch liegt sie bei 1:15.

Silber kann sich also im Vergleich zu Gold mehr als 4,5 mal verbessern, das macht mehr als das 32fache des jetzigen Silberpreises. Silber wurde als Industrierohstoff in der Batterietechnik regelrecht vergeudet. Es wird eingesetzt als Kontaktwerkstoff in der Elektroindustrie. Silber wird langsam knapp und Antiquitäten stehen erst ab einem sehr hohen Preis zum Einschmelzen zur Verfügung. Silber könnte da leicht auf $150 gehen.

Theo



Antworten: