David Copperfield als Finanzminister!

Geschrieben von Torsten am 04. Mai 2002 17:25:16:

Als Antwort auf: Sehe ich ganz genauso (o.T.) geschrieben von IT Oma am 04. Mai 2002 15:28:10:

Liebe Leute,

diesen Vorschlag habe ich schon lange gemacht, vielleicht findet er jetzt endlich mal Gehör.

Aber so richtig schlecht sind die gegenwärtigen Leute auch nicht. Grundlage jeder Zauberei: viel Hokuspokus und Tamtaram weit abseits vom Geschehen und plötzlich ist das Karnickel im Zylinder. So dürfte das mit Wachstumsprozenten schon lange funktionieren.

Danan, Du scheinst Dich recht gut auszukennen: auf welcher Wertgrundlage funktionieren die Entwicklungsrechnungen? Stabile Währungen existieren nicht, der "Warenkorb" verändert sich auch, der Goldwert ist ebenfalls (und gerade) der Wirtschaftsentwicklung unterworfen - kurz: ich stelle mir recht schwierig vor, ein Bezugssystem zu schaffen, welches selbst ja wieder vom Wachstum unabhängig sein müßte. Oder um ganz blöd zu fragen: das bezieht sich doch auf das Bruttoinlandsprodukt?

Ansonsten hätte ich ein recht einfaches Wachstumsrezept: Stecker 'rein und Geldpresse an, ein bißchen an der Inflation 'rumgeschwindelt (was einem glatt so vorkommen könnte) und schon schaffe ich so viel Wachstum, wie ich will. Bis es auffällt, und langsam müßte dem letzten Idioten was auffallen.

Um das besser tarnen zu können, gibts ja jetzt Brüssel, ein weiterer schweineteurer Verein von Nichtsnutzen, deren angebliche Integrität ja schon damit bestätigt wird, daß sie uns fast den "blauen Brief" verpaßt hätten. Daß das dann nicht erfolgte, dürfte weder an Sympathien für Schröder und Eichel liegen noch an einer Vetternwirtschaft, sondern es hätte die Nichtsnutzigkeit Brüssels offenbart, weil selbst regulatives Eingreifen (was nicht explizit vorgesehen ist) nichts an den Problemen ändern würde, die zur Verletzung der Stabilitätskriterien führen. Der beste Hinweis ist die Akzeptanz des Versprechens, bis 2004 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, womit sich der Kreis zu David Copperfield geschlossen hätte.

Viele Grüße

Torsten


Antworten: