Masse vs. Persönlichkeit
Geschrieben von Swissman am 03. Mai 2002 18:36:26:
Als Antwort auf: geschrieben von mica am 03. Mai 2002 17:13:37:
>Alle Veränderungen gehen auf die Masse, das Kollektiv, auch wenn Prophezeiungen immer wieder von Einzelpersonen sprechen, die die Welt retten, die Kaiser oder König werden und alle wieder zum Glauben führen, oder von dem einen der die Welt in seine Klauen bekommen wird.
Die Masse (= der Pöbel) hat noch nie etwas bewirkt - Gechichte wurde und wird stets von einzelnen Persönlichkeiten gemacht. Selbstverständlich spielt die Masse insofern eine Rolle, als sie ihre Gunst dem einen oder anderen zuneigen kann, aber damit hat es sich dann auch schon. Die Hauptrichtung wurde immer von Einzelnen vorgegeben, und daran wird sich auch nichts ändern.
In der Geschichte sind denn auch die Kapitel, die - angeblich! - von der Masse geschrieben wurden, sehr dünn gesät. Man könnte allenfalls die Französische und die Russische Revolution anführen. Bei genauerer Betrachtung stellt man schnell fest, dass der französische Pöbel, zumindest anfänglich, überhaupt kein politisches Bewusstsein hatte - es handelte sich um einen ganz ordinären, misserntebedingten, Brotaufstand! Wirklich gefährlich wurde die Lage erst dadurch, dass sich eine zahlenmässig überschaubare Zahl politischer Rädelsführer an die Spitze des Aufstandes setzte, und diesen zur Durchsetzung ihrer eigenen politischen Ziele instrumentalisierte. Die Geschichte zeigt uns, dass die Revolutionäre den stärkeren Willen hatten, als Louis XVI. - Der Erfolg der Revolution war an sich alles andere als zwangsläufig: Wäre an Stelle Ludwigs ein Mann aus Eisen König gewesen, wäre es ihm ein leichtes gewesen, den Aufstand niederzuschlagen - dazu hätte er im wesentlichen die Rädelsführerschaft ausheben und liquidieren müssen (Iwan der Schreckliche hat, in ähnlicher Lage, den Widerstand der Bojaren mit einem Minimum an Blutvergiessen gebrochen - Ich an Ludwigs Stelle hätte die Herren Revulutionäre ebenfalls zu einem festlichen Bankett eingeladen... *g*). In der getreuen Schweizergarde, die sich später für den König bis zum letzen Mann aufopferte, besass Louis eine absolut verlässliche Elitetruppe, die die gestellte Aufgabe mit Sicherheit gemeistert hätte.
Im Fall der Russischen Revolution gab es noch nicht einmal die "Revolutionären Massen" - es handelte sich um etwa 500 notorische Berufsrevolutionäre (auch in diesem Fall war der Herrscher nicht etwa zu grausam, sondern viel zu gutmütig - was ihm allerdings sehr schlecht gedankt wurde).