Ein Interview aus der Welt und Kommentar von Berndt dazu

Geschrieben von Kallewirsch am 02. Mai 2002 01:29:28:

Als Antwort auf: Heftige Kämpfe um Geburtskirche in Bethlehem geschrieben von H.Joerg H. am 02. Mai 2002 01:02:33:

Interview mit dem Sprecher der Franziskaner in
Jerusalem
Pater David Jäger ist offizieller Sprecher der Franziskaner Jerusalems und Mitglied des
Regierungsrates der so genannten Kustodie, die seit 700 Jahren die christlichen Orte des heiligen
Landes bewacht.


DIE WELT
Doch nun sind die Telefonverbindungen zur Kirche unterbrochen worden?
Jäger
Ja, alle vier Telefonleitungen wurden plötzlich getrennt. jetzt haben wir nur noch über einige Handys Verbindung. Doch was machen wir, wenn die Batterien aufgebraucht sind? (Strom schon abgeschaltet? Anm.Berndt) Natürlich ist die Angst groß, dass das ein Vorspiel ist zu einem Militärschlag. Es mag pure Paranoia sein, weil wir öffentliche und private Versprechungen erhalten haben, dass die Israelis das nicht durchführen wollen. Aber die Umstände ändern sich dauernd. Was du jetzt weißt, trifft vielleicht schon in der nächsten Minute nicht mehr zu. Wenn die Telefonleitungen getrennt werden, gehen deshalb zuerst einmal die Alarmglocken los. Die Situation steht auf des Messers Schneide.
DIE WELT
Gibt Ihnen denn gar nichts Hoffnung auf eine baldige friedliche Lösung?
Jäger
Nein, wir haben vor allem furchtbare Angst. Wir haben sehr hungrige und schwer bewaffnete Männer im Haus. Natürlich sind sie auch zornig. Manche von ihnen kennen wir als Polizisten und Soldaten, andere kennen wir überhaupt nicht. Und wir haben eine Armee vor der Tür. Alles kann jeden Moment passieren. Es ist eine extrem explosive Lage. Jeden Augenblick kann der zufällige Schuss eines Palästinensers oder Israelis in Bethlehem eine Entwicklung lostreten, die das Ende der ganzen Welt einläutet.

.... hier endet das Interview und der Artikel .....

Anmerkung BERNDT
Da biste platt ....
Allllllter Schweeeeede - wassssssss geht denn hiiiiiiiiiier ab?
Man mache sich die Zusammenhänge klar: Der Sprecher der Hüter der christlichen Heiligtümer im Heiligen Land
befürchtet, dass eine einzige Kugel das Ende der Welt einläutet ........
Ich halte es für ziemlich gewagt, das als Populismus oder sonst irgendetwas Banales abzutun, um sich wieder zu
beruhigen.
Für wahrscheinlicher halte ich es, dass sich innerhalb der 700 Jahre in denen christliche Mönche die heiligen Stätten
bewachen, irgendeine prophetische Überlieferung ergeben hat, auf die sich dieser Geistliche bezieht. Siehe hier eine
entsprechende Prophezeiung.
Was mir dann noch auffällt, ist die Aussage, dass die Geistlichen in der Geburtskirche "vor allem furchtbare Angst" haben.
Von Männern Gottes würde ich in einer solchen Situation an diesem besonderen Ort mehr Zuversicht und Standfestigkeit
erwarten.
Vielleicht ist das aber auch Haarspalterei und man sollte "Angst" mehr wie "ernste Besorgnis" lesen.
Ganz am Rande fragt sich, ob das diesmal alles noch friedlich ausgeht, die Palästinenser aber später die Geburtskirche
erneut besetzen, da sie inzwischen gelernt haben, wie medienwirksam das sein kann.
Das mit den Handy-Accus ist wohl schwer einzuschätzen. Schließlich könnten die Mönche - da sie die Kirche frei verlassen
und betreten können - dafür sorgen, dass sie von dort immer weiter telefonieren können.
Ende Anmerkungen Berndt

Was soll man dazu sagen?

Kalle


Antworten: