Danke! Du kannst gar nicht ahnen, was da für mich alles drin steckt!

Geschrieben von Mischel am 30. April 2002 15:16:35:

Als Antwort auf: jeden Tag neue Vorzeichen *g* geschrieben von mica am 30. April 2002 13:30:39:

Unabhängig von den Israel, China usw. Dingen, ist bei mir endlich der Groschen gefallen! Ich kenn mich zwar ein wenig mit Meteorologie aus (wie rum dreht Hoch/Tief, verschiedene Wolkentypen, wie erkenne ich kurzfristige Wetterumschwünge usw) aber speziell mit meinen "Sturm"-Visionen stand ich immer aufs Kriegsfuß.

Was die da auf dem Link schreiben, ist eigentlich gar nicht so verkehrt, weil logisch (hat ja wohl jeder selbst gesehen, das North Carolina bzw. Ostküste jedes Jahr ab September von der Hurrican Saison erwischt wird).

Ich habe mich immer gefragt, ob ich meine Windhosen/Tornado-Träume auch örtlich eingrenzen kann. Was macht es sonst "Sinn", daß ich zwar "weiß", daß bei der und der im Traum gesehenen Planetenkonstellation ein schweres Unwetter drohen KÖNNTE (ich behaupte hier nicht, daß meine Träume einen absoluten Realitätsbezug haben, aber ich finde meine 2 von 2 "Treffern" irgendwie seltsam, ebenso 15 Tornados in einer Nacht!) und ich nicht weiß wo.

Ich unterscheide hier bewußt nicht zwischen Wasserhose, Tornado, Windhose, Trombe, Blindtrombe, Großtrombe und Fallwind. Die Planeten in meinen Träumen sahen nämlich auch nicht wie Planeten aus, sondern wie Vollmonde und wurden im Traum betitelt, nur Saturn mit Ring, was ja wohl für einen Hobby-Astronomen wie mich ungewöhnlich ist.

In meinen beiden Träumen zogen die Tornados von Süd-West herauf, während die Planeten hauptsächlich auch im Westen standen. Bis zum heutigen Tage war mir nie bewußt, daß ich hier regelrecht in einer deutschen Tornado-Allee lebe!
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatte ich den selben Traum ( siehe Archiv http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/3284.htm )

Ich kannte zwar die Geschichte vom Pforzheimer Tornado aus dem Juli 1968, aber sonst wurde mir immer, sogar in der Ausbildung vermittelt, daß Tornados in Deutschland sehr selten seien (sind sie auch, aber nur im Vergleich mit den USA!) Dafür steht sogar Badland Warrior als Beispiel, der am 9.10.2001 schrieb "letztes Jahr war der erste Tornado in der BRD, im schönen Nordrhein-Westfalen, dieses Jahr erneut," Also hat er die gleiche falsche Sicht vermittelt bekommen. FAKT ist, daß in Deutschland seit dem Jahre 1780 rum bis heute über 500 Tornados dokumentiert sind. Und hier im Oberhreingraben, wo ich lebe, seit 1845 gab es 16 Tornados. Badland Warriors Gegend ist auch stark frequentiert, zu der ich mich emotional stark hingezogen fühle, siehe mein geträumter Tornado 2001 in Belm.

"Komischerweise" leben liebe Verwandte von mir in Ohio und Texas (jetzt gucke man sich mal den Verlauf der Tornado Alley in den USA an). Nebenbei hab ich noch in Ontario, Canada welche sitzen. Ich spiele hier auf morphogenetische Felder an, deren Existenz ich für äußerts hoch-wahrscheinlich erachte, sonst würde ich hier nicht posten ;-)

Nun, durch den Link auf diese 3-Sturm-Seite forschte ich nach und fand "zufällig" den Link unten, wo auch Daten des Karlsruher C-Band Doppler-Radars auftauchen, ich wußte gar nicht, daß dort soetwas steht. Jetzt kann ICH endlich mit Gewissheit sagen, daß auch an meinen Träumen was "dran" ist. Wenn ihr das anders seht, könnt ihr gerne kommentieren. Vielleicht bin ich ja auch betriebsblind. Aber würde schon gerne warnen wollen, falls ich wieder einen Traum haben sollte, und ich mir einbilde, ein Unwetter zeitlich eingrenzen zu können.

Zwar nicht so: WARNING TO ALL US CITIZENS! LEAVE YOUR CITIES! sondern etwas graziler ;-)


Wenn jetzt einer daher kommt und sagt: "Ätsch Mischel, Du träumst deswegen, weil im Mai immer Stürme ín Deutschland und den USA wahrscheinlich sind", bin ich auch nicht beleidigt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dies in meinem Unterbewußtsein so stark verankert sein soll. Zudem der andere Traum mit den Perseiden für August dann nicht passen würde.....

Fakten zu Oberrheinregion
http://www.op.dlr.de/~pa4p/pdf/ch55.pdf


Gruß Mischel (Abt. Durch-den-Wind)


Antworten: