Re: u.a. an Astro: Ikeya-Zhang und Hilarion???

Geschrieben von Astro am 24. April 2002 19:49:48:

Als Antwort auf: u.a. an Astro: Ikeya-Zhang und Hilarion??? geschrieben von another am 24. April 2002 18:18:11:

Hallo another,
Ikeya Zang habe ich Ende März sehr schön am Abendhimmel gesehen. Er hatte damals die Helligkeitsmagnitude von 3. Inzwischen ist er am Morgenhimmel zu sehen und die Helligkeit ist rapide auf 5 abgefallen, also nur noch mit Feldstecher und Teleskop gut zu sehen und er wird von Tag zu Tag schwächer.

Schaut man auf diese japanische Homepage, die mir sehr gut gefällt (s. link), so ist in den nächsten Monaten kein großer, sprich heller Komet zu sehen. Der nächste sehr helle Komet erscheint im Sternbild Krebs im Mai 2004 und rast dann auf großen und kleinen Wagen zu (s. Nostradamus).
Allerdings tauchen ständig neue Kometen auf. SOHO hat vor kurzem einen recht hellen in Sonnennähe entdeckt und das Suchprogramm LINEAR am 22.04 einen Kometen der mit 13.5 mag. schon recht hell ist; die genaue Bahn muss allerdings noch bestimmt werden (s. Seite des VdS Fachgruppe Kometen: www.fg-kometen.de).
Es stellt sich die Frage, welcher Komet mit dem aus dem Jahre 1680 gemeint ist.
Vielleicht finde ich etwas in Büchern.
Der berühmte Komet Halley, der alle 76 Jahre kommt, war erst 1986 da.
Gruß
Astro


>Unerwarteter Komet hält Astronomen in Atem
>Ein überraschend am Himmel erschienener Komet, der ab Mitte März auch mit bloßem Auge am Nachthimmer zu erkennen sein soll, hält derzeit die Astronomen in Atem. Jüngste Berechnungen deuten darauf hin, dass es sich bei "Ikeya-Zhang" um einen Schweifstern handelt, der bereits 1661 beschrieben wurde. Damals erhielt der Komet allerdings den Namen "Hevelius" und hatte etwa die Helligkeit von Jupiter, dem größten Planeten in unserem Sonnesystem. "Ikeya-Zhang" ist nach Angaben von Astronomen ab Mitte März - rund eineinviertel Stunden nach Sonnenuntergang - mit freiem Auge zu sehen. (...)
>Jetzt habe ich endlich die Prophezeiung gefunden in der ein Komet erwähnt wird, der schon einmal da war:
>Hilarion - Der Mönch vom Berge Jasna Gora (17.Jh.):
>"(...) Später wird im Norden ein großer Komet aufsteigen, eben der, welcher sich schon im Jahre 1680 gezeigt hat, und dieser Komet wird großes Unglück mit sich bringen. Im Nordosten werden die Völker in großen Haufen ausziehen und bis an das mittägliche Meer viele Reiche überschwemmen. Sie werden aufwärts des Stromes wandern, welcher sich mit sechs Armen in den Pontus Euxinus ergießt (Donau), sowie niederwärts des Stromes von Rom, der sich in das mittägliche Meer wendet. (...)"
>Astro, was meinst du dazu?
>Haben wir noch andere Kometen als Kandidaten für diese Vorhersage? (1661 vs. 1680 ist ja reichlich unscharf)


Antworten: