Re: Der Schwarze Papst ?

Geschrieben von Apollo am 22. April 2002 17:28:36:

Als Antwort auf: Re: Der Schwarze Papst ? geschrieben von Gilgamesch am 22. April 2002 02:43:37:

>Die Kopten sprechen meine Muttersprache (aramäisch) in der koptischen Kirche.<

hallo Gilgamesch

zuerst mal ein kleine klarstellung .
es liegt mir absolut fern, die Kopten ( oder irgend ein anderes volk )im generellen schlecht zu machen ! Mir geht es mehr , einen möglichen aspekt in
zusammenhang mit den prophz. zu ergründen ! Nicht mehr .Was auffällt an den Bildern von Paraviccini..sind die Christlichen Elemente ( Marien,Kreuz )die z.t., neben ägyptischen symbolen ( Sphinx, Pyramide ) auftreten ..!

jetzt zum thema über die Sprache. Nach Sichtungen div. LINKS stosse ich immer wieder auf die Feststellung, die Sprache der Kopten stamme aus dem Alt - Aegyptischen..und wird beim Gottesdienst gesprochen .Die Umgangssprache sei arabisch.

Das Aramäische kommt bei religionen dieser region vor z. B. :

>>Die syrisch-orthodoxe Kirche ist die Nachfolgerin der antiken Kirche von Antiochia und damit eine der ältesten christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten. Zu ihren Traditionen gehört der kontinuierliche Gebrauch der alt-syrischen Sprache (West-Aramäisch) in Liturgie und Gebet. Die syrisch-monophysitische Kirche ist auch unter dem Namen der Jakobiten bekannt (nach Jakob Baradai, der die Kirche im 6. Jahrhundert organisierte). Ihr Patriarch residiert in Damaskus. Seit 793 (und seit 1471 kontinuierlich) gibt es syrisch-orthodoxe Bischöfe in Jerusalem. Heute wird die lokale Gemeinde von einem Bischof geleitet, der in Jerusalem im Kloster zum Heiligen Markus aus dem 7. Jahrhundert residiert. Die Gemeinde zählt zirka 2.000 Mitglieder, von denen die Mehrheit in Jerusalem und Bethlehem lebt. <<

>>Die apostolische Kirche des Ostens (bisweilen irrtümlich auch als Nestorianer bezeichnet) hat ihre Ursprünge in der Grenzregion zwischen der Türkei, dem Iran und dem Irak. Ihre Liturgie- und Gebetssprache ist das Ost-Aramäische, also eine Form der alt-syrischen Sprache. Seit 1917 residiert ihr Patriarch in Chicago und Kerala (Indien). Die Kirche ist seit dem 5. Jahrhundert in Jerusalem präsent. Heute wird sie durch einen Erzbischof in der Stadt vertreten.<<

nochmals ein Link über die Kopten ...und deren Sprache ( Punkt 11. )

könnte es sein, dass die koptische gemeinde in Jerusalem das Aramäische EBENFALLS gebraucht.Diese sind ja bei der Grabeskirche " stationiert " ..?

gruss apollo



Antworten: