Na ja, bloß die Liebe ist es auch nicht
Geschrieben von Torsten am 21. April 2002 10:34:18:
Als Antwort auf: Re: Was bleibt? Flucht oder Steineklopfen? geschrieben von Gilgamesch am 21. April 2002 04:18:43:
Lieber Gilgamesch,
kommt natürlich darauf an, was man unter Liebe versteht. Aber das wurde in den 60ern schon mal probiert. Das war musikalisch recht produktiv, hat sogar ein paar verknöcherte Strukturen gekippt (wobei es schon nicht mehr so liebevoll zuging) und führte zur Verbreitung landwirtschaftlichen Wissens (speziell den Hanfanbau betreffend).
Zum Beispiel gibt es da ein paar psychologische Probleme, weil Aggression auch zu den Grundverhaltensweisen gehört. Sie gesellschaftlich völlig zu unterdrücken, wäre selbst wieder Gewalt und würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu psychischen Störungen führen oder - zu Aggression führen.
Auch wenn der Begriff eher in die esoterische Richtung eingeordnet wird, halte ich "Zeitalter der Vernunft" für die neue Gesellschaftsform für zutreffender. Ein bißchen was über die Wahrheit wissen wir ja schon (sowohl was die Umwelt als auch uns selbst betrifft). Im Moment sind wir dabei, eine weitere Lektion zu beenden - was nämlich passiert, wenn wir mit Halbwissen und Selbstüberschätzung auf Dauer so anrichten. Am Ende jeder Lektion gibts Zensuren, und die dürften nicht rosig ausfallen.
Ich halte aber für unwahrscheinlich, daß der große Knall (Krieg oder Naturkatastrophe) das Umdenken auslöst. Das hat schon begonnen. Ich meine damit, daß die "Hilfe von oben" nie unterbrochen war und sie langsam wieder wahrgenommen wird. Sie besteht aber nicht aus einer Liebesdroge und gebratenen Tauben. Ausführlicher steht das unter dem angegebenen Link.
Viele Grüße
Torsten
- Re: Na ja, bloß die Liebe ist es auch nicht mica 21.4.2002 11:13 (2)
- Re: Na ja, bloß die Liebe ist es auch nicht Torsten 21.4.2002 17:31 (1)
- Torsten, du hast es erfaßt, aber es orientiert sich niemand mit Danan 22.4.2002 20:24 (0)