ja, aber

Geschrieben von Hagen am 11. April 2002 15:44:04:

Als Antwort auf: Propheten, mal eine Definition aus biblischer Sicht geschrieben von Valanice am 11. April 2002 00:11:50:

Die Prophezeiung von der Endzeit wird in der Bilbel eher als nicht abwendbar dargestellt.
Mt 24,6 Ihr werdet hören von Kriegen und Kriegsgeschrei; seht zu und erschreckt nicht. Denn das muß so geschehen

In der Offenbarung ist etwas ähnliches zu lesen in Bezug auf das Tier:
Offb 13,8 Und alle, die auf Erden wohnen, beten es an, deren Namen nicht vom Anfang der Welt an geschrieben stehen in dem Lebensbuch des Lammes, das geschlachtet ist. 9 Hat jemand Ohren, der höre! 10 Wenn jemand ins Gefängnis soll, dann wird er ins Gefängnis kommen; wenn jemand mit dem Schwert getötet werden soll, dann wird er mit dem Schwert getötet werden. Hier ist Geduld und Glaube der Heiligen!

Ich denke, hier ist davon die Rede, dass Menschen seit je her gleich handeln. Was die Menschen zum Handeln bewegt, bleibt gleich. Ihr Denken läuft nach stets den gleichen Gesetzen ab. Und aus diesen Gesetzen ergibt sich, dass nur wenige Menschen ihr Vertrauen in Gott legen, und die meisten sich nicht nach den Mahnungen seiner Propheten richten.
Deswegen kann man der Ansicht sein, dass seine Schöpfung unvollkommen ist.
Er hat uns seine Gesetze gegeben, so dass wir gerecht leben können. In dem er uns die Prophezeiung von der Endzeit gibt, sorgt er für die Gläubigen, dass sie vorbereitet sind. Wir sollen uns nicht um den morgigen Tag sorgen, sondern er sorgt für uns.
Und sterben muss ein jeder. Wie lange wir auf Erden weilen dürfen, liegt nicht in unserer Hand. Wir können uns glücklich schätzen, wenn wir unsere Zeit als ein Geschenk sehen.
Deswegen ist seine Schöpfung vollkommen, wenn wir sie nicht als etwas betrachten, das wir fordern können, sondern als ein Geschenk.


Antworten: