Re: @Otto

Geschrieben von Otto am 10. April 2002 16:55:06:

Als Antwort auf: Re: @Otto geschrieben von Ghost am 10. April 2002 14:47:16:

Hallo!
Das kann doch jeder Hauptschüler,der in Physik ein kein wenig aufgepaßt hat ausrechnen:Bombenenergie,z.B. in Joule,davon 30%(=thermischer Anteil) diese Energie auf eine Kugeloberfläche von ca 1000 Meter ( 600 m Höhe + 800 m Entfernung-Pythagoras) verteilt! Die Energie reicht knapp aus um 1.5 mm Wasserschicht zu verdampfen! rechne nach,wie soll diese Energie denn Matall verdampfen?höchstens einige Mikrometer! Gruß Otto (Physiker)

>Hallo JeFra!
>Was soll der Scheiß????
>Zum hundertsten Mal solche Aussagen!!!


>Otto, das habe ich geschrieben - JeFra hat darauf nur geantwortet.
>

>Was soll z.B. Zone1:"Verdampfung von Metallen" glaubst Du das????
>Warum wilst Du den menschen die Chance,sich gegen solche Waffen zu schützen, kaputt machen?

>Ich will nichts kaputt machen Otto, ich gebe nur das wieder was ich
>über Wirkungsgrade gelernt habe.
>Hier noch kurze eine Information zur Hiroshima-Bombe.
>"Die Bombe entwickelte im Explosionszentrum mehrere Millionen Grad Hitze.
>Nach 1/10000 Sekunde hatte der Feuerball 28m Durchmesser, nach einer Sekunde
>280 Meter. Das ist wie eine Sonne, im Unterschied zu dieser allerdings sehr nahe.
>Schau im Sommer direkt in die Sonne, dann bekommst Du ein dezentes Gefühl, wie
>hell die Hiroshima Bombe explodiert sein könnte. Im Hypozentrum, das ist der Punkt
>am Boden genau unter dem Explosionsherd, hatte es etwa 5.000 - 7.000°C. Bei 5.000°
>verdampft organisches Material. Organisches Material, das sind Pflanzen, das ist
>Holz, das ist aber auch Fleisch. Menschen verdampfen. Rückstandsfrei. Bis auf einen
>Schatten, der für Bruchteile von Sekunden die Hitze abhielt, daher konnte man die
>Schatten von Menschen erkennen.
>Die Hitzeentwicklung der Bombe war so groß, dass sie im Umkreis von 2 Kilometern
>alles zerstörte, zum Teil durch schmelzen. Im Umkreis von 600 Metern schlugen
>keramische Dachziegel Blasen. Bis 1.000 Meter Entfernung schmolz Granit. Nur
>Stahlbetonstrukturen blieben stehen, waren aber durch die große Hitze in der
>Stabilität geschwächt und Abrissreif. Im Umkreis von 3,5 Kilometern fing Holz Feuer.
>1945 waren in Japan viele Häuser aus Holz gebaut. Nachdem die Bombe im Zentrum von
>Hiroshima explodierte und die Stadt kaum mehr als 6km Durchmesser hatte, wurden 90%
>der Gebäude zerstört oder brannten nieder.
>Im Umkreis von 2 Kilometern brach ein Feuer aus, das von 10-15 Uhr mit voller Hitze
>brannte und das komplette Stadtgebiet lavaartig verschmolz. Was übrigblieb, war eine
>Ebene aus Asche."
>Selbstverständlich gibt es Atom Bunker in denen man geschützt ist falls man
>sich rechtzeitig in Sicherheit bringen kann - ich will dir nicht den Mut
>nehmen Otto.
>Ghost


Antworten: