kalender falsch?

Geschrieben von Freddie am 08. April 2002 22:00:30:

Als Antwort auf: Re: noch ein Problem geschrieben von Zet am 08. April 2002 21:25:19:

hallo zet,

"Also, bereits hier fängt die Mogelei an: statt ein Jahr VOR Christi
und dann das Jahr 0000 fängt es (in meinem Kalender) bereits mit 0001
NACH Christi an."

das hat nichts mit mogelei zu tun, die zahl null war zur damaligen zeit
nämlich noch gar nicht bekannt, die kam erst später nach europa. deshalb
hat man mit dem zählen bei eins begonnen und nicht wie heute üblich
bei null.

"Wenn man dann noch an die Mogeleien im Mittelalter denkt, könnt ich mir
durchaus vorstellen, daß wir uns erst im "echten" Jahr 1948 befinden."

also das jetzt gleich ein paar jahrzehnte oder gar jahrhunderte fehlen sollen
glaube ich nicht, ich habe von dieser theorie allerdings schon mal gehört. hat
irgendwas mit karl dem grossen zu tun.
das jahr der jesusgeburt ist unbekannt, man vermutet dass es das jahr
7 v. chr. gewesen sein soll (ich weiss aber jetzt nicht wie man drauf kommt,
ich glaube das ist aber aus der astrologisch/astronomischen ecke weil da eine
konstellation gewesen sein soll die man mit dem stern von bethlehem
gleichsetzt. ich persönlich tippe auf das jahr 4 v. chr)

im mittelalter wurd nur 10 tage gestrichen, und zwar im oktober 1582 als
papst gregor eine kalenderreform durchführte. denn grund kann ich dir
auch nicht nennen, irgendwelche unregelmässigkeiten sollten ausgeglichen
werden. also nix mit ganzen jahren gestrichen.

ich weiss auch nicht ob man propezeiungen an daten festmachen kann,
ich kenne eigentlich auch keine wo schon mal ein vorhergesagtes datum
eingetroffen ist. vielmehr würde ich das eintreten von prophs an
schlüsselereignissen festmachen, ähnlich wie es klaus vor kurzem
mit seinem schwarzen papst beschrieben hat.

viele grüsse
freddie


Antworten: