China rüstet massiv auf (SZ)

Geschrieben von TheBolshoi am 07. März 2001 11:01:37:

"China steigert in diesem Jahr sein Militärbudget um 17,7 Prozent, um „drastischen Veränderungen“ der Weltlage zu begegnen."

Dies ist allerdings zu relativieren: "Peking gibt etwa eine Milliarde Dollar im Jahr für Waffenkäufe aus. Zuletzt hat China zwei russische 8000-Tonnen-Zerstörer gekauft. Im Mittelpunkt der Modernisierung steht der Aufbau einer Hochwasser-Flotte. Jane’s schreibt, dass China vielleicht schon zum Jahr 2010 einen Flugzeugträger besitzen will.

Im Vergleich zu den Militärausgaben der Vereinigten Staaten und Deutschlands nimmt sich der Wehretat der Chinesen in absoluten Zahlen eher bescheiden aus. Etwa 310,5 Milliarden Dollar wollen die USA unter ihrem neuen Präsidententen George Bush im kommenden Jahr für die Verteidigung ausgeben. Das ist zwar eine Steigerung um vier Prozent, aber für die Militärs viel zu wenig.

Inflationsbereinigt hat sich das Pentagon-Budget schon seit zehn Jahren nicht erhöht. Für aufwändige Rüstungsprogramme bleibt in dem Haushaltsansatz wenig übrig. Die vereinigten Stabschef haben aber für Neuanschaffungen Ausgaben in Höhe von 900 Milliarden Dollar für die kommenden zehn Jahre verlangt.

Deutschland will im Haushaltsjahr 2001 etwa 47 Milliarden Mark für die Verteidigung ausgeben. Das sind etwa zehn Prozent des Gesamtetats für dieses Jahr. Die Wehrausgaben sinken seit Jahren kontinuierlich und werden von Militärexperten als existenzielle Bedrohung für die Einsatzbereitschaft der Truppe erachtet.

Russlands Verteidigungsetat für 2001 beträgt demgegenüber nur etwa sechs Milliarden Dollar. Das sind fast sieben Prozent vom Gesamtetat, der für dieses Jahr bei 89 Milliarden Dollar liegt. "

Ein guter Artikel in der SZ

TheBolshoi



Antworten: