Re: Papst konnte wiederrum eine Messe nicht zelebrieren

Geschrieben von Blackbird am 28. März 2002 20:15:35:

Als Antwort auf: Re: Papst konnte wiederrum eine Messe nicht zelebrieren geschrieben von Badland Warrior am 28. März 2002 11:59:58:

>Hi, Mat72!
>die von dir zitierte Nachricht wurde dem Ticker beigefügt.
>Meine Meinung dazu: Der jetzige Papst macht es nicht mehr lange. Kann auch sein, daß einer seiner Kardinäle oder der Jesuitengeneral ein wenig nachhilft, merkt ja kein Schwein. Außerdem ist sowas schon öfter vorgekommen. Manchmal geht sowas

Dürfte kaum botwendig sein. Mich wundert eher das er immer noch lebt.

>Doch zurück zum Thema: Stirbt der Papst, wird ein Nachfolger gewählt. Mit Warlord habe ich ja noch die Wette laufen, daß das Kardinal Lustiger wird.
>Man erinnere sich an die Aussage, daß der Papst fliehen muß. Das würde dem späteren Papst durchaus möglich sein. In Italien brodelt es ja zur Zeit. Da kann es sogar kurz nach der Papstwahl krachen. Ich nehme folgendes an: Der jetzige Papst stirbt, großes Tamtam darum, dann Business as usual: "Who's next?" Dann wird der neue Papst ernannt. Die Lage beruhigt sich wieder etwas. Dann kurz

=>Unruhen in Italien die den papst zur Flucht zwingen? Für so destabilisiert halte ich die Lasge in Italiennoch nicht. Berlusconi bekommt durch seine idiotische Politik zwar Probleme, aber den bewaffneten Aufstand sehe ich da noch nicht. Im übrigen hat es in Italien und Frankreich schon öfter Krawalle gegeben, auch in der Vergangenheit. Einen völligen Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung in der EU kann ich mir eigentlich nur bei einem umfassenden wirtschaftlichen Crash vorstellen, der so schnell abläuft, daß der Propagandamschinerie keine Möglichkeit bleibt,die Leute mental darauf vorzubereiten.

nacheinander eine Menge Schweinereien, die berlusconi sich leistet oder welche auffliegen, ein oder zwei Attentate der Rotbrigadisten, und dann platzt die

=> Ach was, ein paar erschossene Politiker oder Manager haben allenfalls zur Folge daß der Überwachingsapparat beschleinigt ausgebaut wird, kann sich auch stabilisierend auf ein Regime auswirken.

Blase. Wir dürfen auch nicht vergessen, daß in Italien gern und viel gestreikt wird. Das kann sich auf den Umsatz und auf den Euro auswirken.

=>Das hat sich auch vorher auf die LIRA ausgewirkt. Ein paar Streiks in Italien reichen nicht um den EURO ernsthaft zu destabilisieren.

>Badland Warrior (Abt. Böse Vorausahnungen)


Antworten: