Re: Neptun(römisch)=Poseidon(griechisch)

Geschrieben von Kamikatze am 04. März 2002 18:15:06:

Als Antwort auf: Re: Neptun(römisch)=Poseidon(griechisch) geschrieben von katzenhai2 am 04. März 2002 02:21:26:

>Und was Erdbeben betrifft,so geht Mars um den 15.März ein Trigon(120°)mit Neptun ein.
>In der Mythologie hat Neptun einen Dreizack,und wenn er mit diesem die Erde berührt,gibt es Erdbeben....
>Die Tage um den 15.März sind also "vielversprechend" für Erdbeben,aber auch Vergiftungen fallen in die Zuständigkeit Neptuns(auch Drogenintoxikationen).
>Besonders kritisch für die USA in dieser Hinsicht dürfte der 13.3. werden,wenn laufender Mond,Sonne und Lilith der Lilith/Neptun-Konjunktion in deren Radix gegenüberstehen.
>Das Trigon Neptun-Mars beginnt bereits jetzt zu wirken-
>gradgenau ist es dann am 15.3.
>Die 99er SOFI wird bereits am 11.3. von Mars angesprochen.
>Die 2001er SOFI vom Mond bereits am 5.3.-Mars kommt am 7.3.dazu.
>Die Sofi vom 14.12.2001 wird vom 5.-7.3. massiv von Sonne,Mond,Mondknoten und Lilith angesprochen.
>Mars geht am7./8.3. über den Aszendent des Grossen Bebens von San Francisco.
>
Leider muss ich mich schon wieder korrigieren:
Mars geht kein Trigon mit Neptun ein,sondern ein Quadrat,welches am 15.3. gradgenau wird-es beginnt aber bereits zu wirken in den angesprochenen Ländern.
Im Gegensatz zum Trigon ist das Quadrat ein spannungsgeladener Aspekt.
Beim Trigon Neptun-Mars könnte ich mir eine langsame Explosion vorstellen,beispielsweise eine langsame Zunahme von Vergiftungsfällen-
das wäre die "negative" Seite.
Die "positive" Seite beim Trigon wäre ein Kraftschub im Domain des Neptun,als da wären Allliebe,Vergeistigung,Transzendenz,Mitgefühl.
Da wir es aber mit einem Quadrat zu tun haben,wird Alles doch eher sprunghaft,plötzlich vonstatten gehen.
Kräfte brechen sich nicht kontinuierlich(wie beim Trigon) sondern plötzlich Bahn-
und das passt eher zu Naturgewalten.
Viele Grüsse,
Michael

Antworten: