Re: Es heißt Antechrist und nicht antichrist

Geschrieben von vertex am 28. Februar 2002 17:01:34:

Als Antwort auf: Es heißt Antechrist und nicht antichrist geschrieben von Danan am 28. Februar 2002 15:42:59:

naja, eine suche in der online-luther-bibel hat drei hits fuer antichrist (1.joh 2,18, 1.joh 2,22 und 1.joh 4,3) ergeben, aber keinen fuer antechrist. man koennte ja durchaus 'antechrist' als anderes wort fuer 'heiden' verwenden, aber, naja, ich will mich da auch nicht in den sumpf der bibel-interpretationen begeben, das ist irgendwie ziemlich muehsam das ganze ...

>Antimaterie ist tatsächlich Materie mit umgekehrter Ladungsverteilung.
>Also außen Positv und im Kern Negativ.

das gilt jetzt aber nur fuer anti-atome. die teilchen selber sind ja eindeutig geladen, soweit ich das mitbekommen hab. ein elektron besteht ja aus zwei quarks mit ladung -2/3 und einem mit ladung 2/3, woraus sich die ladung von -1 ergibt ... nein, das ist total daneben. aber irgendwie so aehnlich sollte das sein ... vielleicht hat das positive quark nur eine ladung von 1/3?

>Wobei das keine Weltanschaulichen Guts und Böses sind.
>Beim Treffen von Antimaterie mit Materie soll es zu einer heftigen Reaktion kommen, die unheimlich viel Energie freisetzt.

naja, da die antimaterie - zumindest laut theorie - die materie 'ausloescht', wird sie vom standpunkt eines aus materie bestehenden lebewesens zu einer eher unguten sache - sie koennte fast schon als boese bezeichnet werden, wobei ja gut und boese immer im auge des betrachters liegen, denke ich. allerdings kommt mir der zusammenhang mittlerweile auch ein wenig an den haaren herbeigezogen vor. ich spekulier eben ganz gern mal einfach so aufs geratewohl vor mich hin, manchmal hab ich dabei ziemlich interessante glueckstreffer, aber meistens kommt nur bloedsinn raus :-)

>Das konnte bislang noch nicht bewiesen werden, da uns bislang der Nachweis für Antimaterie fehlt.
>Aber wir werden es noch rausfinden

naja, vor kurzem haben angeblich britische forscher einige anti-wasserstoff-atome erzeugt und in einem magnetfeld festgehalten. die haben dazu einfach einen haufen positronen und anti-protonen erzeugt und dann festgestellt, dass sich die zu elektrisch neutralen atomen - also anti-wasserstoff - zusammengesetzt hatten. so weit sind wir da also nicht weg.

wobei man sich natuerlich sofort fragt, wie lange es noch dauert, bis wir die ersten anti-wasserstoff-bomben zu sehen bekommen. so ein magnetfeld laesst sich ja leicht abschalten ... :-(

eine frage: worin unterscheiden sich eigentlich anti-neutronen von 'normalen' neutronen?

-vertex


Antworten: