Re: Hoffentlich verliert sich die Feuerwehr nicht in ewigen Diskussionen
Geschrieben von Johannes am 27. Februar 2002 13:12:24:
Als Antwort auf: Hoffentlich wird die Feuerwehr nicht selbst zum Brandstifter geschrieben von Elias am 27. Februar 2002 11:55:59:
> Komisch! Die anderen Ausleger nach rechts hast Du gar nicht erwähnt. Sind
> die hier inzwischen alle verschwunden? Ich war hier in den letzten Wochen
> nicht so aktiv. Habe ich da was verpaßt?
Hallo Elias,
schön, daß Du wieder mal dabei bist. Und, ja, ich denke, daß Du da etwas verpaßt hast. Was mich angeht, da habe ich in meinem Beitrag bewußt nur die Gruppen herausgegriffen, zu denen meiner Ansicht nach noch nicht genug gesagt wurde. Gegenüber dem teilweise massiven Antisemitismus hatte ich mich dagegen in den letzten Wochen schon sehr oft kritisch geäußert.
Namen habe ich übrigens bewußt nicht erwähnt, ich werde es auch nicht tun. Obwohl, erstaunt hat mich schon, daß die Leute, die ich gar nicht gemeint hatte, recht sensibel sind und bewußt auch ihre eigenen Beiträge hinterfragen, während die, die sich eher angesprochen fühlen sollten, dafür gar keinen Grund erkennen können.
Okay, aber lieber zu Deinem Beitrag bzw. den Fragen:
> - Würden die Russen Soldaten als Erstschlgswaffe einsetzen, ohne vorher un-
> sere Infrastruktur lahmgelegt zu haben? Macht es einen Sinn, wenn die Bauern
> noch im Wirtshaus sitzen und der Russe schon zum Fenster reinschaut?Diesen Punkt hatte ich übrigens auch schon angedeutet, denn ich hatte darauf hingewiesen, daß der Westen in den letzten Jahren immer so vorgegangen ist (Golfkrieg, YU, Afghanistan).
Aber was weiß ich denn, was die russische Führung will? Freddie sieht die Rechtsradikalen in Rußland an die Macht kommen, ich würde das eher als die alte kommunistische Clique bezeichnen, die die Zügel jetzt wieder fester in die Hand nimmt. Aber die beiden unterschiedlichen Ansichten laufen aus das gleiche hinaus, nämlich eine zunehmende Diktatur. Und nachdem der Westen auch nicht gerade friedfertig ist: Was wird sich die (zunehmende) Ost-Diktatur in Zukunft alles einfallen lassen? Ich weiß es nicht, aber es ist interessant, sich darüber einmal Gedanken zu machen, auch kontrovers.
> - Sind die die vielen Prophezeiungen bekannt, dass es vor dem Krieg etliche
> innere Konflikte (Bürgerkrieg, etnische Probleme, Revolution, Papstflucht) in
> Europa geben soll?Ja, Badland Warrior hat z.B. etliche solcher Prophetien in seinen Szenarien verarbeitet und versucht, die Übereinstimmungen herauszuarbeiten. Wie Du vielleicht gemerkt hast, beschäftige ich mich persönlich weniger mit den einzelnen Prophezeiungen (mich interessiert mehr die Bibel, da z.B. Johannes oder Daniel), sondern mehr mit dem politisch-wirtschaftlichen Szenario. Und da komme ich genau zu den von Dir genannten inneren Konflikten, die z.B. mittelfristig durch das kaum noch zu stopfende Rentenloch entstehen.
> Zu Deinem Vergleich mit der Feuerwehr: Man sollte aufpassen, dass die Feuer-
> wehr nicht im Kampf gegen fiktive Brandstifter selbst zum Brandstifter wird.Das, Elias, ist leider wenig hilfreich für eine effektive Diskussion: Du bist ja ebenfalls der Meinung, wie ich es aus unseren anderen Diskussionen kenne, daß uns mittelfristig der Kollaps droht, wenn sich nicht eine radikale Wende ergibt. Und jetzt, wo einige Leute aus verschiedenen Blickwinkeln und Richtungen genau das gleiche erkennen, warnst Du plötzlich, weil sich die eigentlich gleichen Ideen auf andere Grundlagen beziehen?
Ich nehme doch nochmal die Feuerwehr als Vergleich: Nimm an, die Einsatzleitung, die die nächste Übung bespricht, sieht die Gefahr, der Kindergarten könne abbrennen, weil das viele Holz schon so morsch ist. Und was passiert? Der eine sagt, klar ist das Holz morsch, denn die Linken wollten ja alles öko haben, die sind das Problem. Der nächste macht die Rechten verantwortlich, die Geld in Prestigeobjekte investieren statt in die Kinder. Ein anderer spricht von einem Skandal, weil der Vetter des Bauleiters mit einem der Stadtväter befreundet ist und der den Pfusch am Bau gedeckt hätte...
Ach ja, da war doch noch die eine Stimme, die eine Brandbekämpfung üben wollte. Buuuh, Du Miesepeter, weißt Du nicht, welche Kraft Deine Worte haben? Willst Du, daß der Kindergarten abbrennt, weil wir hier darüber nachdenken?
Meine Alternative: Dem ganzen Haufen, der sich da zur Besprechung trifft, sollte es erst einmal völlig egal sein, warum der Kindergarten brandgefährdet ist. Er ist brandgefährdet und dieser Tatsache sollte man sich stellen. Was kann man kurzfristig tun? Als Feuerwehr: Üben. Als Kindergarten: Aufmerksam sein, nicht mit Feuer spielen, ...
Jeder sollte an SEINER Stelle überlegen, was er tun kann. Wenn er gleichzeitig in einer Partei ist, kann er das vielleicht leichter ins Stadtparlament bringen, an anderer Stelle hat er andere Möglichkeiten, etc.
Aber könnten wir hier nicht endlich einmal wieder konkreter werden und etwas anpacken? Die ersten Leute haben sich bereits gefunden, sie organisieren bereits eine Art Selbsthilfenetzwerk, wie es Dir früher immer vorgeschwebt hat. Eine Unterhaltung in einem offenen Forum ist dazu kaum möglich, weil dann die Trolls und Kasper kämen. Aber über eine private Liste haben es diverse Leute mit den unterschiedlichsten Hintergründen erst einmal geschafft, sich zusammenzusetzen und Bestandsaufnahme zu machen: (1) Wir sind gefährdet (ob politisch-wirtschaftlich betrachtet oder sonstwie), und (2) Was können wir dagegen gemeinsam tun, statt einzeln vor uns hinzujammern und die anderen für die Probleme verantwortlich zu machen?
Ich versuche, mit meinen jetzigen Beiträgen noch einmal einen neuen Anlauf zu nehmen, um Leute aus dem bisherigen Denken herauszureißen. Sich einmal neu überlegen, was denn die Prophetien oder Hintergründe sagen, denen man persönlich vertraut, und sich dann die Gemeinsamkeiten zu betrachten und zu sehen, was man sinnvoll tun kann und was nicht.
Und dazu gehört sowohl die Fähigkeit, Prophezeiungen, die sich nicht erfüllt haben, als unwahr abzutun, als auch politisches Wunschdenken wegzulassen und statt dessen die Realität zu erkennen (weder die Amis sind ganz friedlich noch besteht die russische Luftwaffe aus Friedenstäubchen). Bitte, diese Gemeinsamkeiten möchte ich fördern, nicht ewig überlegen, welcher Hintergrund, durch den ich zu meinen Überlegungen komme, der bessere ist
Siehst Du, was ich meine? Anpacken, konkret werden! Und sei es nur, um durch eine gesunde Vorratshaltung mehr Gelassenheit zu bekommen (die Vorteile werde ich in einem extra Thread nochmal darstellen). Wer sich (und da bist Du jetzt nicht gemeint) aber nur über die Gründe, selbst aktiv zu werden, lustig macht (Feuerwehr: Bääh, was seid Ihr blöd! Kindergarten? Feuer? Hahaha... Oder: Ihr seid durch Eure Übung für den Brand verantwortlich), der handelt meiner Ansicht nach unverantwortlich. Warum sagt er nicht lieber, welche Übung (Feuerwehr) ihm wichtiger erscheint und was man seiner Ansicht nach warum in Erwägung ziehen sollte?
Viele Grüße
Johannes
- Re: Hoffentlich verliert sich die Feuerwehr nicht in ewigen Diskussionen Elias 27.2.2002 15:08 (0)