Bolivien ist auch mit an Bord
Geschrieben von Brunnenbauer am 20. Januar 2006 14:45:51:
Als Antwort auf: Südamerika bekommt gemeinsame Gas-Pipeline geschrieben von P.Conner am 20. Januar 2006 13:49:56:
Hallo Conner,
der neue bolivische Präsident Morales will ebenfalls die Konzessionen ausländischer Firmen in diesem Sektor "untersuchen" und ggf. revidieren. Ausserdem ist ein Beitritt zum Mercosul geplant. Somit ist das ganze nicht zum Pazifik orientierte Südamerika im Prinzip für die US-Konzerne derzeit und bis auf weiteres vermintes Gebiet. Nach den derzeitigen Umfragen wird Lula da Silva in Brasilien mit ca. 38% im ersten Wahlgang voraussichtlich wiedergewählt, und in Argentinien wird man die Frau von Kirchner aufstellen, falls die Verfassung nicht geändert wird und eine Wiederwahl ausgeschlossen ist.
Somit befindet sich das amerikanische Imperium in dieser Ecke der Welt bis auf weiteres im strategischen Rückzug.
Ciao.
>
>Brasilien, Venezuela und Argentinien einig
>
>Südamerika bekommt gemeinsame Gas-Pipeline
>Die linksgerichteten Präsidenten von Brasilien, Argentinien und Venezuela haben bei ihrem so genannten "Dreier- Gipfel" den Bau eines Gasversorgungssystems für ganz Südamerika beschlossen. Das entsprechende Abkommen wurde zusammen mit anderem Vereinbarungen am Donnerstag von Luiz Inácio Lula da Silva (Brasilien), Néstor Kirchner (Argentinien) und Hugo Chávez (Venezuela) unterzeichnet. Dabei wurde auch eine gemeinsame Ausbeutung der Öl- und Gas-Vorkommen im Golf von San Jorge in Argentinien und im Orinoco-Becken in Venezuela vereinbart.
>....
>Gruß
>Conner
- Re: Bolivien ist auch mit an Bord Napoleon 20.1.2006 14:59 (2)
- Nun mal langsam! Brunnenbauer 20.1.2006 15:11 (1)
- Re: Nun mal langsam! Napoleon 20.1.2006 16:41 (0)