Re: Türkei: Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Geschrieben von Johannes am 09. Januar 2006 21:28:06:

Als Antwort auf: Re: Türkei: Vogelgrippe breitet sich weiter aus geschrieben von Zitrone am 09. Januar 2006 20:34:35:

> Es gibt jeden Tag Ansteckungen mit Viren, die durchaus neue Mutanten enstehen
> lassen könnten bei vorliegenden Idealbedingungen aus Sicht einer solchen
> Virusparallelität bei einem Wirt. Diese Gefahr, ist eine Gefahr des Lebens
> schlecht hin und könnte jeder Zeit tödliche Mutanten mit sehr hoher Toxität
> entstehen lassen und dies nicht nur auf den Bereich Grippeviren beschränkt.


Hallo Zitrone,

Mutanten sind aber immer noch sehr ähnlich zu ihrem Ursprung, und das heißt, daß (zumindest meistens) die Abwehrsysteme des Körpers damit zurechtkommen oder auch spezielle Medikamente noch wirken. Der Übergang ist fließend.

Die Vogelgrippe ist aber dermaßen verschieden von der normalen Grippen, daß eine Ansteckung normal gar nicht erfolgt bzw. nur direkt vom Tier zum Menschen, nicht von Mensch zu Mensch. Dies schränkt die Verbreitung ein, nor relativ wenige werden sich anstecken und erkranken.

Wenn aber nun die Vogelgrippe mit den normalen Grippe so mutiert, daß die Vogelgrippe die Fähigkeit erlangt, nun auch von Mensch zu Mensch anzustecken, dann ist damit eine Grenze übersprungen. Gegen die üblichen Grippe sind wir (trotz den Veränderungen) durch die letzten Infekte meist relativ resistent, während wir gegen die Vogelgrippe noch keine speziellen Abwehrkräfte haben.

Die Gefahr besteht also nicht darin, daß ein vorhandener Virus bösartiger wird, sondern daß ein neu entstehender Virustyp die Möglichkeit hat, von Mensch zu Mensch anzustecken.

Dies muß nicht passieren, aber es kann passieren. Und wenn es passiert, dann besteht die Gefahr einer Pandemie, die weit über die normalen Grippeepidemien hinausgeht.

Gruß

Johannes

P.S.: Kennst Du Texte von Dr. Papke zur Endzeit? Ich meine, Du hättest mir mal etwas dazu gesagt, aber ich konnte im Netz nichts finden, das mit der Wiederkunft Jesu zu tun hat.


Antworten: