Re: Ist die kommunistische Langzeitstrategie noch plausibel?

Geschrieben von another am 22. Dezember 2005 02:03:47:

Als Antwort auf: Ist die kommunistische Langzeitstrategie noch plausibel? geschrieben von warlord am 20. Dezember 2005 17:17:52:

>Für mich ist damit die kommunistische Langzeitstrategie auf militärischer Basis nicht länger plausibel da die Russen und Rotchinesen sich wirtschaftlich so gut entwickelt haben, dass das letzte was die beiden Länder brauchen können ein Welkrieg wäre. Der wirtschaftliche und politische Niedergang im Westen wird immer offensichtlicher. Die Russen und Rotchinesen müssen nur noch warten bis die Sozial- und Gesellschaftssysteme im Westen mangels finanzieller Mittel zusammenbrechen. Warum sollten die Russen und Rotchinesen also so dumm sein und einen Krieg vom Zaun brechen wenn durch die Globalisierung die Zeit für sie arbeitet. Wenn die Rotchinesen noch 5-10 Jahren ein annähernd hohes Wirtschaftswachstum durchhalten können,

Die kommunistische Langzeitstrategie ist in erster Linie eine politische Strategie, keine militärische! Die militärische Komponente ist lediglich eine Facette, für den Fall, dass die kommunistischen Ziele (d.h. kommunistische Weltregierung) nicht auf politischem Weg erreicht werden können, oder die Strategie politisch stagniert. Erst wenn der politische Weg keinen Erfolg zeigt, hegt die GRU angeblich eine militärische Alternative.
Solange der Westen jedoch mit fliegenden Fahnen freiwillig seine Souveränität und seine Freiheit aufgibt und sich immer weiter unter die Knechtschaft einer sozialistischen Weltregierung begibt (Beispiel: Agenda 21), besteht logischerweise kein Bedarf für militärische Drohungen.

Ist das denn so schwer zu begreifen?!



Antworten: