Re: Was ist mit dem Baltikum ?
Geschrieben von salzburger am 03. Dezember 2005 16:12:
Als Antwort auf: Re: Was ist mit dem Baltikum ? geschrieben von another am 01. Dezember 2005 17:07:40:
>>Das Baltikum scheint sich aber wirklich freigemacht zu
>>haben und ist heute in EU und NATO.
>Es bedeutet zwar m.E. nicht sehr viel wenn ein ehemaliger Ostblock- oder Sowjetstaat Mitglied der EU oder der NATO ist, schliesslich ist damit nichts über die Loyalität der dortigen Machthaber ausgesagt. Es deutet sogar einiges darauf hin, dass ehemalige Ostblockstaaten unter kommunistischer Führung ganz gezielt in die EU geführt wurden, quasi als trojanisches Pferd zur schleichenden Übernahme der EU. Aber im Fall der baltischen Staaten habe ich tatsächlich keine endgültige Meinung wie die Situation dort einzuschätzen ist.>>>>Man darf nicht vergessen, dass das Baltikum ehemals sowjetisch okkupiertes Gebiet darstellt, (nach einer kurzen aber prosperierenden Unabhänigkeitszeit von 1919 bis 1939) und dass unter Stalin zehntausende Litauer Letten und Esten aus politischen Gründen nach Sibirien deportiert wurden. Auch die lokalen Sprachen wurden wo möglich in die zweite Reihe zurückgedrängt sowie versucht, durch gezielte Ansiedlungen die großen Städte zu russifizieren - was im Falle der Hauptstätte von Riga ca. 1 Mio E (Lettland)und Tallin ca. 200.000 E. (Estland)auch gelungen ist.
Es ist klar, dass die russischstämmige Bevölkerung im Baltikukm im Falle eines Konflikts mit Russland in einem Zwiespalt stehen würde, nur stellen die "Russen" in keinem der drei betreffenden Staaten die politische Elite und stellen in Litauen etwa nur mehr 9 Prozent der LandesbevölkerungÜber die Loyalität zur EU ist es sicher noch zu früh zu spekulieren, da die Expansion m. E. auf Kosten der Identität und Geschlossenheit getrieben wurde und nicht so sehr die IDEE Europa als die Wirtschaft eine Rolle spielt.
Aber die Amerika-Verbundenheit ist sicher größer als im übrigen Westeuropa mit Ausnahme Großbritanniens. Was das Baltikum angelangt, wird die NATO als Quasi-Garantie, nun endgültig und unbestreitbar und "ewig" zum Westen zu gehören gewertet und diese Haltung ist in der Ausrichtung - nicht MOtivation- vergleichbar zu der eindeutigen pro-West-Haltung-Polens, für das ja Russland (nicht spezifisch die UdSSR) immer noch emotionell einen Erbfeind darstellt.