Re: 2006: Wiederkehr des zerfallenden Kometen Schwassmann-Wachmann

Geschrieben von Minnimix am 03. Dezember 2005 13:22:53:

Als Antwort auf: 2006: Wiederkehr des zerfallenden Kometen Schwassmann-Wachmann geschrieben von Georg am 03. Dezember 2005 12:36:52:

Hallo Georg,
ich hab auch noch ein paar Infos.

73P/Schwassmann-Wachmann 3

Dieser Komet wurde 1930 an der Bergedorfer Sternwarte auf fotografischem Weg entdeckt. Bei seiner Wiederkehr zum Jahreswechsel 1995/96 spaltete sich der Kern in mindestens drei Teile (Komponenten B, C und E). die auch bei seiner letzten Sonnennähe im Januar 2001 nachweisbar waren. Was diesen Kometen so interessant macht, ist die große Annäherung an die Erde bei seiner Passage 2006.


Am 27.10.2005 wurde die Wiederentdeckung der Komponente C gemeldet. Diese wird am 12.06.2006 in 11-12 Mio. km (0,08 AE) Entfernung an der Erde vorbeiziehen. Die Vorhersage der Maximalhelligkeit ist schwierig, im Moment reicht sie von +2 bis +8 m.

Die Komponenten B und E sind bis jetzt nicht wieder gesichtet worden. Es ist möglich, daß sie sich aufgelöst haben und zur Zeit der Erdnähe einen Sternschnuppen-Schauer produzieren. Aufgrund der Unsicherheiten kann es zu Überraschungen kommen, besonders falls die endgültige Bahn die Kometen-Bruchstücke noch näher an die Erde heranführt. Die Zugbahn wäre für unsere Breiten ideal, wenn 73P im Mai 2006 die Sternbilder Herkules, Leier und Schwan passiert.

Also, schon mal die Kameras und Refraktoren putzen.

Gruß
Minnimix





Antworten: